Die Macht des "Warum?": Finden Sie Ihre innere Motivation angesichts des äußeren Drucks!

Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Die Macht des "Warum?": Finden Sie Ihre innere Motivation angesichts des äußeren Drucks! Peter war 42 Jahre alt, als er feststellte, dass jeder Tag in den letzten Jahren ein Fake-Tag war, wie ein Theaterstück. Er konnte das Autofahren nicht mehr ertragen, weil er es als gefährlich empfand, er konnte dem Fahren nicht genug Aufmerksamkeit schenken, also war er innerhalb einer Woche [...]
"

Mehr lesen

Die Macht des "Warum?": Finden Sie Ihre innere Motivation angesichts des äußeren Drucks!


Peter war 42 Jahre alt, als ihm klar wurde, dass jeder Tag in den letzten Jahren ein falscher Tag war, wie ein Theaterstück. Er konnte nicht einmal mehr Auto fahren, weil er es als gefährlich empfand, er konnte dem Fahren nicht genug Aufmerksamkeit schenken, so dass er in einer Woche zum dritten Mal mit der Straßenbahn zur Arbeit gefahrenund ihre Augen wurden sehr weinerlich, aber sie brach nicht in Tränen aus. Die Art des Mannes und der Die Erwartungen erlaubten nichtSie behielten die Kraft in sich, in der Menge in der Straßenbahn nicht zu weinen. Schöne Karriere, stellvertretender Geschäftsführer, schönes Gehalt, Prestige. Aber er selbst fühlte sich zunehmend leer. Warum tue ich das? - fragte er sich jeden Morgen. Die Antwort war immer die gleiche: weil andere es erwarten. Seine Eltern waren stolz auf ihn, seine Frau liebte seine Sicherheit, seine Kollegen sahen in ihm ein Vorbild. Aber irgendwo tief im Inneren wusste er, dass Das ist nicht seine Art.

Die Geschichte von Petrus ist nicht einzigartig. Wir, die CoachLab Coaching Dienstleistungen wir treffen oft Menschen, die äußerlich erfolgreich sind, aber innerlich ausgebrannt, wenn nicht sogar jeden Tag. Diese Motivation, die intrinsische Motivation ist vielleicht die schwierigste, aber auch die wichtigste Reise, die wir jemals unternehmen können. Denken Sie darüber nach: Haben Sie schon einmal eine Erfahrung wie die oben beschriebene gemacht? Haben Sie sich jemals morgens gefragt, warum Sie das tun? Nehmen Sie sich Zeit, um über das Warum nachzudenken?

Warum "Warum"?

Martin Luther King hat seine berühmte Rede nicht mit "Ich habe einen Plan" begonnen. Steve Jobs hat die legendäre iPhone-Einführung nicht mit "Hier ist ein neues Telefon" eröffnet. Gandhi hat die Unabhängigkeitsbewegung nicht mit "Hier ist unsere Strategie" begonnen.

Sie sind alle über "Warum"-Sie begannen mit.

Denn das ist nicht das, was die Leute kaufen, die Sie tun es - sie kaufen es, warum Sie tun. Die Leute folgen Ihnen nicht, weil etwas von Sie erreichen wollen, sondern um tatsächlich warum die Sie erreichen wollen.

Und genau das ist es, was im Leben der meisten Menschen fehlt. Sie wissen, dass mit sie tun. Manche Menschen wissen das, wie sie tun. Aber nur sehr wenige Menschen wissen, dass warum sie tun.

Das intrinsische Motivation ist es, das "Warum" zu finden. Es ist die unsichtbare Kraft, die jeden großen Traum, jeden Durchbruch, jeden echten Erfolg antreibt. Wenn Sie Ihr "Warum" gefunden haben, arbeiten Sie nicht mehr - Sie sind auf einer Mission.

Das Tragische daran ist, dass sich die meisten Menschen (allein) auf ihrem Weg verirren. Sie fangen an, äußeren Anzeichen zu folgen - Geld, Position, Prestige - und vergessen, warum sie sich überhaupt auf den Weg gemacht haben.

Dies ist nicht nur eine Geschichte über eine Karriere. Es geht darum, wer Sie sind und warum Sie hier sind.

Was treibt Menschen wirklich an? Das Geheimnis der inneren Motivation

Das intrinsische Motivation wurde erstmals von Edward Deci und Richard Ryan in den 1970er Jahren eingeführt. Intrinsische Motivation entsteht aus den inneren Antrieben und Interessen einer Person, und allein der Akt der Ausübung einer Tätigkeit sorgt für Vergnügen, Zufriedenheit und Erfüllung. Diese Art der Motivation erfordert keine externen Belohnungen oder Anerkennung.

Daniel Pink, einer der bekanntesten Vertreter der Motivationsforschung, vertritt die Auffassung, dass die menschliche Motivation weitgehend intrinsisch ist und sich in drei Aspekte unterteilen lässt: Autonomie, Beherrschung und Zweck. Pink wendet sich gegen alte Modelle der Motivation, die von Belohnungen und der Angst vor Bestrafung angetrieben werden und die von externen Faktoren wie Geld dominiert werden.

Das Risiko der Überfinanzierung

Hier kommt eines der wichtigsten psychologischen Phänomene ins Spiel: die Überbelichtung. Das heißt, wenn eine natürlich motivierende Tätigkeit wir eine externe Belohnung erhalten, nimmt unsere intrinsische Motivation allmählich ab. Es ist, als ob die Belohnung uns die ursprüngliche Freude an der Tätigkeit "stiehlt".

Bei CoachLab haben wir während der Coaching- oder Beratungssitzungen mehrere Führungskräfte getroffen, die ursprünglich ihren Beruf gewählt haben, weil sie ihre Arbeit lieben. Jahre später arbeiteten sie jedoch nur noch für Lohn und Beförderung - die intrinsische Motivation ist vollständig verschwunden.

Warum ist es so schwierig, intrinsisch motiviert zu bleiben?

Die Spirale des sozialen Drucks

Unsere Gesellschaft basiert im Wesentlichen auf externen Belohnungen. Von klein auf lernen wir, dass wir für gute Noten gelobt und für schlechtes Verhalten bestraft werden. Dieses Muster begleitet uns unser ganzes Leben lang: eine Gehaltserhöhung für gute Leistungen, Anerkennung für Erfolg, sozialer Status für eine bestimmte Position.

Das berufliche Entwicklung Chancen sind auch für die Aufrechterhaltung der intrinsischen Motivation von wesentlicher Bedeutung. Arbeitnehmer bevorzugen Arbeitsplätze, die Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Doch was passiert, wenn diese Möglichkeiten stagnieren, erschöpft sind oder nicht mit unseren wahren Werten übereinstimmen?

Die externe Validierungsfalle

Eine andere Geschichte veranschaulicht dieses Problem perfekt. Panna arbeitete als Anwältin in einer angesehenen Anwaltskanzlei, verdiente ein hohes Gehalt und genoss gesellschaftliche Anerkennung. Aber jeden Abend auf dem Heimweg fühlte sie sich etwas Wichtiges in Ihrem Leben fehlt. A Life-Coaching Während des Prozesses stellte sich heraus, dass sein ursprünglicher Traum darin bestand, als Lehrer zu arbeiten und der jüngeren Generation zu helfen. Aber die Erwartungen von außen lenkten ihn von diesem Weg ab. Er änderte sich nicht. Sie beschloss, auf diesem Weg zu bleiben und zu versuchen, diese Lücke auf andere Weise zu füllen. Was würden Sie tun?

Die Kultur des Vergleichs

Das Zeitalter der sozialen Medien hat dieses Problem noch verstärkt. Wir sehen es die ganze Zeit die "Erfolge" der anderen - oft nur der Schein - und wir vergleichen instinktiv unsere eigene Situation mit ihr. Es ist mehr führt uns weg von unserem eigenen inneren Kompass.

Der Prozess der Suche nach dem wahren "Warum?"

1. ein neuer Ansatz für das SMART-Ziel

Wir müssen das traditionelle SMART-Modell (Spezifisch, Messbar, Erreichbar, Relevant, Zeitgebunden) um ein sechstes Element ergänzen: die "Warum?"-tel. Hinter jedem Ziel sollte die tiefe Motivation stehen, die uns wirklich in Bewegung hält.

Spezifisch (S): Was genau wollen Sie erreichen? Messbar (M): Wie werden Sie wissen, ob Sie es geschafft haben? Verfügbar (A): Ist das Ziel realistisch? Relevant (R): Warum ist das für Sie wichtig? Zeitgebunden (T): Wann wollen Sie es erreichen? + Warum (W): Was ist Ihre tiefe, innere Motivation?

2. die Klärung von Werten

Das intrinsische Motivation basiert auf der Klärung unserer Werte. Das sind die Grundsätze, nach denen wir leben wollen, unabhängig von äußeren Umständen.

3. die Anwendung der STAR-Methode zur Entdeckung der intrinsischen Motivation

Die STAR-Methode (Situation, Aufgabe, Aktion, Ergebnis) wird in der Regel für Vorstellungsgespräche verwendet, sie ist aber auch sehr nützlich für intrinsische Motivation auch für die Kartierung:

Situation: Denken Sie an eine Zeit, in der Sie sich wirklich energiegeladen und zufrieden mit Ihrer Arbeit oder einem Projekt fühlten.

Aufgabe: Was musstest du tun? Was war Ihr Ziel?

Aktion: Was haben Sie konkret getan? Welche Schritte haben Sie unternommen?

Ergebnis: Was war das Ergebnis? Wie haben Sie sich gefühlt?

Diese Übung wird Ihnen helfen, Situationen und Aktivitäten zu erkennen, die auf natürliche Weise unsere innere Motivation.

Strategien zur Bewältigung des externen Drucks

Abgrenzung der Grenzen

Wir stellen fest, dass eine der größten Herausforderungen für unsere Kunden darin besteht, dass sie nicht in der Lage sind, die Erwartungen von außen zu erfüllen. Grenzen abstecken ist kein Egoismus!!! - es ist gesund intrinsische Motivation eine Voraussetzung für die Aufrechterhaltung.

Praktische Tipps zum Setzen von Grenzen:

  • Die Kunst des "Nein": Lernen Sie, Gelegenheiten, die nicht zu Ihren wahren Zielen passen, höflich, aber bestimmt abzulehnen. Wenn Sie das nicht können, bitten Sie um Hilfe, aber dies ist ein sehr wichtiger erster Schritt
  • Priorisierung der Prioritäten: Schreiben Sie jede Woche Ihre drei wichtigsten Ziele auf und messen Sie jede Anfrage an diesen Zielen.
  • Überwachung des Energieniveaus: Achten Sie darauf, welche Aktivitäten Ihnen Energie geben und welche Ihnen Energie entziehen.

Der Grundsatz der schrittweisen Veränderung

Wir haben selten die Möglichkeit, unser Leben von heute auf morgen komplett zu ändern. A intrinsische Motivation Die Genesung ist in der Regel ein allmählicher Prozess mit kleineren und größeren Schritten.

Schaffung eines unterstützenden Umfelds

Das intrinsische Motivation wir brauchen Menschen, die unsere wirklichen Ziele unterstützen. Das bedeutet oft, dass wir unsere Beziehungen neu bewerten und wir wählen bewusster aus, mit wem wir unsere Zeit verbringen.

Die Macht des "Warum?": Finden Sie Ihre innere Motivation angesichts des äußeren Drucks!

Der neurowissenschaftliche Hintergrund: Was sagt das Gehirn?

Ohne ins Detail zu gehen, weil ich mich dort verlieren würde, basiert die intrinsische Motivation auf den psychologischen Belohnungen, die man durch die Arbeit erhält. Dies ist das Gegenteil von extrinsischer Motivation, die auf Belohnungen außerhalb der Arbeit beruht, die von anderen kontrolliert werden. Die moderne Neurowissenschaft legt nahe, dass, wenn intrinsische Motivation Das Belohnungszentrum des Gehirns (Dopaminsystem) wird auf eine ganz andere Weise aktiviert, als wenn wir externe Belohnungen erhalten.

Die neurologische Grundlage der Autonomie

Wow, ich werde zu wissenschaftlich, tut mir leid, ich habe erst kürzlich ein ähnliches Thema gelesen und dachte, ich erzähle Ihnen den entsprechenden Hintergrund, aber ich werde nicht zu sehr in die Tiefe gehen, das verspreche ich.
Im präfrontalen Kortex befinden sich also die Bereiche, die für das Gefühl der Autonomie verantwortlich sind. Wenn wir das Gefühl haben, dass wir aufgrund unserer eigenen Entscheidungen handeln, zeigen diese Bereiche eine stärkere Aktivität. Dies erklärt, warum wir das Gefühl haben größere Zufriedenheit mit den Ergebnissen, die durch unsere eigene innere Motivation erzielt werden.

Neuprogrammierung: Wie kommt man zurück zur intrinsischen Motivation?

1. die Rolle der Achtsamkeit

Bewusste Anwesenheit üben hilft uns, den Unterschied zu erkennen zwischen intrinsische Motivation und die äußerer Druck Dazwischen. Wenn wir lernen, auf unsere inneren Gefühle zu achten, können wir leichter erkennen, wann wir nach unseren wahren Wünschen handeln und wann wir nach äußeren Erwartungen handeln.

Eine einfache Achtsamkeitsübung, um die innere Motivation zu entdecken:

Ich habe es von einem Freund gelernt, der jemanden kennt, der auf dem Gebiet der Achtsamkeit tätig ist, aber es ist sehr einfach und nicht schwer umzusetzen, also werde ich es mit Ihnen teilen. Wenn ich es schon teile, dann probieren Sie es wenigstens aus! 🙂

  1. Fünf Schweigeminuten: Nehmen Sie sich täglich fünf Minuten Zeit, um still zu sitzen und auf Ihren Atem zu hören.
  2. Gefühle erkennen: Fragen Sie sich selbst: "Was fühle ich im Moment? Was gibt mir Energie und was erschöpft mich?"
  3. Unvoreingenommene Beobachtung: Verurteilen Sie die Gefühle nicht, sondern nehmen Sie sie einfach zur Kenntnis.

2. das "Prinzip der Neugierde"

Das intrinsische Motivation Die natürliche Neugier ist eine der stärksten Antriebskräfte. Wir alle hatten sie als Kinder - wir haben immer Fragen gestellt, wollten erforschen, wollten lernen. Diese Einstellung kann man zurückgewinnen. Wenn Sie (auch) auf mich hören, werden Sie daran arbeiten, sie wiederzuerlangen!

Wie wecken Sie Ihre Neugierde?

  • 30-Tage-Herausforderung: Lernen Sie jeden Tag etwas Neues, das Sie interessiert. - Es ist nicht einfach, aber es lohnt sich!
  • Fragen zu stellen: Fangen Sie an, Fragen in Bereichen zu stellen, die Sie schon lange interessieren.
  • Spaziergänge zur Erkundung: Nehmen Sie neue Wege, besuchen Sie Orte, an denen Sie noch nie waren. - Es wird nicht schwer sein, das zu tun. 😉

3. die Wiederherstellung der Verspieltheit

Pink, den ich oben im Kapitel über das Geheimnis der intrinsischen Motivation erwähnt habe, argumentiert, dass die intrinsische Motivation der Menschen auf Folgendes ausgerichtet ist Dinge tun, die wichtig sind. Aber es ist wichtig, hinzuzufügen: "Rechnen" bedeutet nicht unbedingt ernsthafte, schwierige Aufgaben. Spielfreude kann auch ein tiefgreifender Motivator sein. Als wir als Kinder spielten, taten wir es nicht, weil wir es mussten, sondern weil es uns Spaß machte, wir neugierig auf das Ergebnis waren und wir natürlich motiviert waren, die "nächste Stufe" zu erreichen. Wir sind aufgewachsen. intrinsische Motivation basiert oft auf denselben spielerischen Elementen: Entdeckerfreude, Freude am Fortschritt und die Freiheit, nach eigenen Regeln zu "spielen". Die erfolgreichsten Menschen sind oft diejenigen, die es geschafft haben, diese kindliche Neugier und Verspieltheit in ihrer Arbeit zu bewahren.

Verwandte Forschung und Trends

Jüngsten Untersuchungen der Harvard Business Review zufolge ist der größte Motivationsfaktor für Mitarbeiter nicht externe Anreize, sondern etwas anderes: das Gefühl des Fortschritts. Professor Teresa Amabile hat in jahrelangen Untersuchungen herausgefunden, dass Menschen an Tagen, an denen sie das Gefühl haben, bei einem wichtigen Projekt Fortschritte gemacht zu haben, deutlich motivierter sind.

Dies steht im Einklang mit der intrinsische Motivation Theorie: Wenn Sie an etwas arbeiten, das für Sie von Bedeutung ist, und Sie den Fortschritt spüren können, dann wir sind von Natur aus motiviert.

Trends der Arbeitsplatzmotivation im Jahr 2024

Die Studie von 2024 zeigt, dass das Wichtigste für Angestellte nicht-finanzielle Anreize umfassen die flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit der Telearbeit und persönliche Entwicklungsprogramme. Sie sind alle über intrinsische Motivation durch größere Autonomie und Entwicklungsmöglichkeiten.

Die Macht des "Warum?": Finden Sie Ihre innere Motivation angesichts des äußeren Drucks!
Die Macht des "Warum?": Finden Sie Ihre innere Motivation angesichts des äußeren Drucks!

Praktische Schritte zur Stärkung der intrinsischen Motivation

Wöchentliche Übungen:

  1. Energie-Audit: Notieren Sie, welche Aktivitäten Ihnen Energie geben und welche Ihnen Energie rauben.
  2. Werte neu denken: Fragen Sie sich selbst: "Steht diese Handlung im Einklang mit meinen Werten?"
  3. Festlegung von Mikrozielen: Setzen Sie sich kleine Ziele, die mit Ihren größeren Träumen übereinstimmen.
  4. Bewertung von Beziehungen: Überlegen Sie, ob Ihr Umfeld dies unterstützt Ihre innere Motivation.

Monatliche Routinen:

  • Coaching-Gespräch: Ob mit sich selbst oder einem Profi - überprüfen Sie Ihre Ziele und Ihre Motivation.
  • Erkundung neuer Gebiete: Versuchen Sie etwas Neues, für das Sie sich schon lange interessieren.
  • Analyse des Feedbacks: Welche Rückmeldungen erhalten Sie? Welche werden verstärkt Ihre innere Motivation?

Wann sollten Sie um Hilfe bitten?

Es gibt Situationen, in denen es schwierig ist, die intrinsische Motivation. Wenn Sie schon seit Monaten das "Muss" spüren, wenn Sie den Bezug zu dem verloren haben, was Ihnen wirklich wichtig ist, oder wenn Sie das Gefühl haben, dass die Erwartungen anderer Ihre eigenen Wünsche völlig überlagert habenmöchten Sie vielleicht Coaching Hilfe fragen Sie nach.

Das CoachKereső.hu um Ihnen dabei zu helfen, die richtige Fachkraft zu finden, die Sie dabei unterstützt, wieder Kontakt zu Ihre innere Motivation.

Wann ist Coaching besonders sinnvoll?

  • Vor einer beruflichen Veränderung: Wenn Sie unsicher sind, was Sie tun wollen.
  • Im Falle eines Burnouts: Wenn Sie den Bezug zu dem verloren haben, was Sie früher motiviert hat.
  • Bei großen Veränderungen im Leben: Im Falle einer Scheidung, eines Umzugs oder altersbedingter Veränderungen.
  • Bei der Neudefinition der Ziele: Wenn Sie Ihre Prioritäten neu überdenken müssen.

Der Weg in die Zukunft

Das intrinsische Motivation nicht ein einmaliges Ereignis ist, sondern kontinuierliche Praxis. In dem Maße, wie wir uns verändern und weiterentwickeln, können sich auch unsere Motivationen ändern. Der Schlüssel liegt darin, sich bewusst zu machen, was einen innerlich antreibt, und nicht zuzulassen, dass äußere Zwänge diese innere Stimme völlig übertönen.

Die Geschichte von Peter, über die ich am Anfang dieses Artikels geschrieben habe, endete nicht mit dem "Fast-Weinen" in der Straßenbahn. Sechs Monate später hat er es geschafft, in eine Position zu kommen, in der er seine Kreativität und seine Netzwerkfähigkeiten gut einsetzen kann. Heute kommt der Gedanke, auf dem Weg zur Arbeit zu weinen, nicht mehr auf - darüber ist er froh. Tatsächlich konnte er es tun, weil er für sich und seine Familie bereits ein Maß an Sicherheit geschaffen hatte, bei dem dieser Umzug kein Problem darstellte, aber er hat sein Leben und das tägliche Leben seiner unmittelbaren Familie erheblich verbessert und geht nicht mehr zur Arbeit...

Der Fahrplan, den wir von Zeit zu Zeit auch in Coaching-Sitzungen verwenden

  1. Entwicklung des Selbstbewusstseins - Was bin ich wirklich?
  2. Werte klären - Was ist für mich wichtig?
  3. Neudefinition der Ziele - Was will ich erreichen und warum?
  4. Gestaltung der Umwelt - Wie schaffen Sie ein förderliches Umfeld?
  5. Kontinuierliche Verbesserung - Wie kann ich die intrinsische Motivation?

Abschließende Gedanken

Das intrinsische Motivation ist vielleicht eines der wertvollsten Geschenke, die wir uns selbst machen können. Der Weg dorthin ist nicht immer einfach und bringt nicht immer sofortige Anerkennung von außen mit sich. Wenn es uns aber gelingt, unser Handeln mit unseren inneren Werten und Wünschen in Einklang zu bringen, können wir eine tiefe Zufriedenheit empfinden, die alle äußeren Belohnungen übertrifft.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Macht des "Warum?": Finden Sie Ihre innere Motivation angesichts des äußeren Drucks!

Wie lange wird es dauern, bis ich meine innere Motivation gefunden habe?

Die Suche nach innerer Motivation ist ein individueller Prozess, der von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten dauern kann. Unserer Erfahrung nach können mit Coaching-Unterstützung in der Regel innerhalb von 3 bis 6 Monaten deutliche Fortschritte erzielt werden. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass es sich hierbei um eine fortlaufende Übung und nicht um ein einmaliges Ereignis handelt. Geduld und Selbstakzeptanz sind der Schlüssel zu diesem Prozess.

Wie unterscheide ich zwischen innerer Motivation und äußerem Druck?

Intrinsische Motivation gibt Ihnen natürliche Energie und Freude, auch wenn die Aufgabe schwierig ist. Wenn Sie intrinsisch motiviert sind, müssen Sie sich nicht anstrengen - die Tätigkeit selbst ist lohnend. Wenn Sie jedoch unter äußerem Druck stehen, fühlen Sie sich oft müde, gestresst und vor allem durch das Ergebnis oder die Anerkennung anderer motiviert. Ein einfacher Test: Fragen Sie sich: "Würde ich das auch tun, wenn niemand davon wüsste?"

Was soll ich tun, wenn meine innere Motivation mit praktischen Zwängen kollidiert?

Dies ist das häufigste Dilemma, dem wir begegnen. Die Lösung besteht nicht darin, zum Äußersten zu schreiten - Sie müssen nicht sofort Ihren Job kündigen oder alle Ihre Verpflichtungen aufgeben. Beginnen Sie mit kleinen Schritten: Finden Sie in Ihrer derzeitigen Situation Bereiche, in denen Sie Ihrer inneren Motivation mehr Raum geben können. Bauen Sie nach und nach das Fundament auf (finanziell, beruflich, beziehungsmäßig), das es Ihnen ermöglicht, größere Veränderungen vorzunehmen. Im Rahmen des CoachLab-Coachingprozesses unterstützen wir Sie regelmäßig bei diesem kontinuierlichen Übergang.

Aus unseren anderen Schriften:

AI-adaptációs coaching: Hogyan alkalmazkodj a mesterséges intelligencia korához?

AI-adaptációs coaching: Hogyan alkalmazkodj a mesterséges intelligencia korához?

Az AI nem a jövő, hanem a jelen. A kérdés nem az, hogy lesz-e hatással az életedre, hanem az, hogy felkészülten vagy reaktívan találkozol vele. Ez a cikk bemutatja, hogyan segít az AI-adaptációs coaching abban, hogy ne csak túlélj, hanem virágozz a mesterséges intelligencia korában. Megtudhatod, miért különbözik ez egy technológiai képzéstől, hogyan kezeld az érzelmi akadályokat, és milyen konkrét lépéseket tehetsz még ma. Ha valaha is érezted, hogy lemaradtál, vagy féltél attól, hogy irrelevánssá válsz, ez a cikk neked szól.

NEIN sagen, oder wie sage ich NEIN, wenn alle von mir erwarten, dass ich JA sage?

NEIN sagen, oder wie sage ich NEIN, wenn alle von mir erwarten, dass ich JA sage?

Haben Sie die Techniken ausprobiert, Motivationsartikel gelesen und sind doch immer wieder in das gleiche alte Muster zurückgerutscht? Nein zu sagen ist keine Kommunikationsfähigkeit, sondern eine Frage der Identität. Dieser Artikel richtet sich an diejenigen, die bereits wissen, dass sie sich ändern müssen, die aber erkannt haben, dass sie es nicht allein schaffen können. Anhand von echten Geschichten, Untersuchungen und Coaching-Erfahrungen zeigen wir Ihnen, warum die meisten Menschen scheitern und wie ein Coach Ihnen helfen kann, endlich zu lernen, Ihre Grenzen zu schützen. Wenn Sie es leid sind, sich zu viel zuzumuten und auszubrennen, ist es an der Zeit, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Es gibt nicht nur einen guten Führungsstil, sondern neun (9). Welcher ist Ihrer?

Es gibt nicht nur einen guten Führungsstil, sondern neun (9). Welcher ist Ihrer?

Erfolgreiche Führung hängt nicht von einem einzigen Stil ab. Dieser Artikel stellt die 9 grundlegenden Führungsstilmodelle vor, hilft Ihnen, Ihren eigenen zu erkennen, und zeigt Ihnen, wie Sie eine flexiblere und effektivere Führungskraft werden, indem Sie bewusst die richtigen Werkzeuge für die jeweilige Situation einsetzen.

Die Generation Z an sich binden: Warum eine hohe Vergütung nicht ausreicht und wie Coaching helfen kann?

Die Generation Z an sich binden: Warum eine hohe Vergütung nicht ausreicht und wie Coaching helfen kann?

Bis zum Jahr 2026 wird die Generation Z fast 30% der weltweiten Arbeitskräfte ausmachen, so dass es für Unternehmen eine Priorität ist, die Generation Z anzuziehen und zu halten.
Die Mitglieder der Generation Z revolutionieren die Arbeitswelt: Ein hohes Gehalt reicht nicht mehr aus, die Aufrechterhaltung der psychischen Gesundheit ist zur Hauptanforderung geworden. Genau hier setzen CoachLab und Coaching...

Generation Z und Führung: Will wirklich jeder in 5 Jahren Chef sein?

Generation Z und Führung: Will wirklich jeder in 5 Jahren Chef sein?

Generation Z und Führung: Will wirklich jeder in 5 Jahren Chef sein? Der Arbeitsmarkt ist im Wandel, und die Generation Z (geboren zwischen 1995 und 2010) macht einen wachsenden Anteil der Arbeitnehmer aus. Während die populären Medien oft suggerieren, dass alle jungen...

Wie ich als junger Mann eine Führungskraft wurde: eine authentische Geschichte über die Entwicklung einer Führungskraft

Wie ich als junger Mann eine Führungskraft wurde: eine authentische Geschichte über die Entwicklung einer Führungskraft

Wie wurde eine 26-jährige Junior-Marketingkoordinatorin innerhalb von vier Jahren zur Leiterin eines 50-köpfigen Teams? So wurde Martha in jungen Jahren zur Führungskraft. Dies ist ihre Geschichte - ein Beispiel aus dem wirklichen Leben, das zeigt, wie Talent, Beharrlichkeit und die richtige Unterstützung durch ein Coaching junge Führungskräfte zum Erfolg führen können.

Sie können den Inhalt dieser Seite nicht kopieren

Für Premium-Inhalte!

1 Premium-Inhalt pro Monat.

Nur für Abonnenten!

Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, die Ihnen in Kürze zugeschickt wird, "CoachLab: Bitte bestätigen Sie Ihr Abonnement" - damit bestätigen Sie Ihr Abonnement! Ihr Abonnement ist damit angenommen und erfolgreich. (Sollten Sie die E-Mail nicht innerhalb von 30 Minuten erhalten, überprüfen Sie bitte, ob Sie die richtige E-Mail-Adresse eingegeben haben oder kontrollieren Sie Ihren SPAM-Ordner). Vielen Dank für Ihr Abonnement!

CoachLab Premium-Newsletter

CoachLab Premium-Newsletter

Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, die Ihnen in Kürze zugeschickt wird, "CoachLab: Bitte bestätigen Sie Ihr Abonnement" - damit bestätigen Sie Ihr Abonnement! Ihr Abonnement ist damit angenommen und erfolgreich. (Sollten Sie die E-Mail nicht innerhalb von 30 Minuten erhalten, überprüfen Sie bitte, ob Sie die richtige E-Mail-Adresse eingegeben haben oder kontrollieren Sie Ihren SPAM-Ordner). Vielen Dank für Ihr Abonnement!

Newsletter-Abonnement

Newsletter-Abonnement

Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein, um die neuesten Nachrichten und Updates von CoachLab zu erhalten.

Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, die Ihnen in Kürze zugeschickt wird, "CoachLab: Bitte bestätigen Sie Ihr Abonnement" - damit bestätigen Sie Ihr Abonnement! Ihr Abonnement ist damit angenommen und erfolgreich. (Sollten Sie die E-Mail nicht innerhalb von 30 Minuten erhalten, überprüfen Sie bitte, ob Sie die richtige E-Mail-Adresse eingegeben haben oder kontrollieren Sie Ihren SPAM-Ordner). Vielen Dank für Ihr Abonnement!

Pin It auf Pinterest

Teilen Sie dies

Teilen Sie dies

Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden!