Workflow-Optimierung mit KI: Warum einen Partner wählen, nicht eine Software?

KI-Automatisierung ist kein Knopf, den man drückt. Workflow-Optimierung durch KI ist eine strategische Frage. Steckt Ihr Unternehmen im Chaos? KI vergrößert es nur. Bevor Sie Software kaufen, lesen Sie, warum Sie eine KI-Beratung brauchen, die sich zuerst um die menschliche Seite kümmert.
"

Mehr lesen


Workflow-Optimierung mit KI: Warum einen Partner wählen, nicht eine Software?

Das Workflow-Optimierung AI bedeutet den Einsatz künstlicher Intelligenz (AI) verwenden wir von sich wiederholenden, monotonen und fehleranfälligen Arbeiten mit geringem Wert um menschliche Aufgaben freizusetzen. Damit die Arbeitnehmer statt seelenzerstörender „Roboterarbeit” wichtigere und weniger monotone und damit strategisch relevantere Aufgaben erledigen können. Natürlich ist es kein Geheimnis, dass es dabei auch um die Steigerung der Effizienz von Unternehmen geht, weil sie mehr und solche monotonen und repetitiven Aufgaben erledigen können Das Unternehmen kann mehr Kunden bedienen und so mehr Umsatz und Rentabilität erzielen. In der Praxis dies wird die Effizienz des Unternehmens sprunghaft erhöhen, Doch aufgrund mangelnder KI-Kenntnisse und -Routine sowie mangelndem Erfolg ist es für die meisten Unternehmen heute kein Erfolg, sondern Frustration und Geldverschwendung.

Gábor, ein Manager eines mittelständischen Unternehmens, rief mich kürzlich an und sagte, er sei „verloren”. Er stand vor seinem Team und präsentierte das neueste KI-Wunder, aber in seinen Augen sah er keine Begeisterung, sondern Angst. „Sie sagen, das ist die Zukunft. Aber ganz ehrlich? Ich sehe nur eine weitere Aufgabe, für die wir keine Zeit haben.”

Kennen Sie diese „gebückte Haltung” in Sitzungen, die Unsicherheit, von der Amy Cuddy (Sozialpsychologin, Autorin von „Presence”) spricht? Der Druck ist enorm. A Workflow-Optimierung mit KI-Tools ist heute die größte Herausforderung. Alle reden darüber, aber fast weiß niemand, wie tun gut.

Die meisten Menschen abonnieren oder kaufen teure Software und warten auf ein Wunder. Dann kommt die Enttäuschung.

Warum ist das KI-Tool nicht der Punkt?

Die meisten Unternehmen machen den Fehler, dass sie AI-Dienstedie KI-Automatisierung sofort nach dem Hören des „Mit” suchte. „Welche Software soll ich kaufen oder abonnieren und wer weiß, welche, wenn überhaupt...?”

Simon Sinek, Autor von „Start with Why”, würde sagen: Sie fangen an der falschen Stelle an. Die Frage ist nicht, mit Sie tun es, aber warum.

  • Warum wollen wir KI? Um die Berichterstattung zu beschleunigen?
  • Oder warum Wollen wir eine schnellere Berichterstattung? Damit die Kollegen den letzten Freitag im Monat nicht hassen?
  • Und warum wichtig, um nicht gehasst zu werden? Dass mit der Energie und der Zeit schließlich mit den Kunden umgehen, und nicht mit Zahlen?

Wenn Führungskräfte nach Lösungen für folgende Probleme suchen KI für die Automatisierung, Sie suchen nicht wirklich nach Software. Sie suchen nach Seelenfrieden. Effizienz. Weniger Frustration.

Wenn Ihr Unternehmen jetzt im Chaos versinkt, wird KI das Problem nicht lösen. Sie wird das Chaos nur automatisieren. Sie werden ein schnelleres, teureres Chaos haben. Und Ihre Mitarbeiter werden Sie verlassen, weil sie denken, dass Sie versuchen, sie zu ersetzen. Dabei ist das gar nicht Ihr Ziel, sondern nur, ihnen bessere, wertvollere Aufgaben zu geben, damit sie bei Ihnen bleiben und dadurch verhindern, dass Ihre Konkurrenten sie jagen, damit sie echtes menschliches Wissen, Erfahrung, Kreativität, Einfühlungsvermögen ... optimal nutzen können.

Workflow-Optimierung mit KI: Warum einen Partner wählen, nicht eine Software?
Workflow-Optimierung mit KI: Warum einen Partner wählen, nicht eine Software?

Die versteckten Kosten: der menschliche Faktor

Dies ist der Ort, an dem die AI-Beratung echte Bedeutung. Das ist es, was Softwareentwickler und IT-Unternehmen Ihnen nicht sagen werden. A Workflow-Optimierung AI ist keine technische, sondern eine menschliche und psychologische Herausforderung.

Adam Grant, ein Psychologe an der Wharton Business School, schreibt ausführlich über die über psychologische Sicherheit. Ihr Team wird sich dem neuen Werkzeug nicht widersetzen, weil es faul oder dumm ist. Sie werden es tun, weil sie Angst haben.

Sie fürchten, dass die KI ihnen die Arbeitsplätze wegnehmen wird. Sie haben Angst, für dumm verkauft zu werden, weil sie das neue „Wunder” nicht verstehen. Sie fürchten, dass das, was sie bisher gut konnten, plötzlich wertlos wird.

Das ist (auch) der Grund, warum wir da sind. Wir helfen dabei, dies als Wert und zusätzliches Wissen in die Organisation zu bringen. Und das alles, ohne dass wir von irgendjemandem erwarten, dass er über tiefgreifende Kenntnisse auf diesem Gebiet verfügt oder gar (meist erfolglos) experimentiert. Tatsächlich ist das Wissen, das die Mitarbeiter durch unsere KI-Dienste erwerben, auch in ihrem zivilen Leben ein Mehrwert.

Untersuchungen von McKinsey (Quelle: „Why do most transformations fail?”) haben gezeigt, dass große Unternehmensumwandlungen (und die KI-Automatisierung ) scheitert fast 70%-a. Und die Hauptursache für Misserfolge ist fast immer der menschliche Faktor: Widerstand der Mitarbeiter und schlechte Kommunikation seitens der Unternehmensleitung.

Realer Fall (anonymisiert): Zsolt, der Leiter eines Logistikunternehmens, gestand uns, dass das neue millionenschwere, weitgehend KI-basierte Bestandsverwaltungssystem von den Lagermitarbeitern einfach „überlistet” wurde. Sie gaben die Daten manuell in das alte System ein, weil das neue System 2 Minuten länger brauchte, und zwar in einem Prozess, den die IT-Leute „nicht bemerkten”. Die Implementierung scheiterte. Und warum? Weil sie nicht in den Prozess eingebunden waren. Warum Bühne.

Sehen Sie, warum schreiben wir hier nicht zum Beispiel „5 Schritte zur KI”? Weil Ihr Unternehmen nicht dasselbe ist wie das Unternehmen nebenan.

Unsere Lösung: Wir geben keine Software, wir geben Wissen und Strategie

Und das ist der Punkt, an dem die CoachLab. A unser AI-Beratung Unser Service beginnt nicht mit der Software. Es beginnt mit Ihnen und Ihrem Team.

Wenn ein Kunde KI-Automatisierung oder Workflow-Optimierung AI Wenn Sie nach uns suchen, schicken wir Ihnen keinen IT-Experten. Wir schicken Ihnen zum Beispiel einen oder mehrere Coaches und Trainer mit jahrzehntelanger Führungserfahrung, die Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen, Ihr Geschäft, Ihre betrieblichen Probleme und sogar die Probleme Ihrer Kunden verstehen. Obwohl letzteres, wie auch der Kundenanteil, in dieser Situation weniger im Vordergrund steht, werden Sie es in den Ergebnissen sehen und positives Feedback von ihnen erhalten, und das wird sich zeigen.

Unsere oben aufgeführten Arbeiten im Bereich der KI sind oft die organisatorische Entwicklung Teil unserer Dienstleistung, denn die Implementierung von KI hat immer Auswirkungen auf Struktur, Kultur und Leistung. Dufgrund des dringenden Bedarfs auf dem Markt haben wir es jetzt als eigenständigen KI-Beratungs- und KI-Automatisierungsservice verfügbar gemacht. dieses Wissen.

Unser Verfahren ist wie folgt:

  1. Diagnose (Audit): Zunächst verstehen wir die Warum-et. Wo ist der wirkliche Schmerz? Wo ist der Engpass? Welches sind die drei Aufgaben, die dem Team die meiste Energie rauben? Was funktioniert nicht gut oder könnte besser funktionieren? Was vertreibt die Mitarbeiter aus dem Unternehmen, weil es ineffizient, zu roboterhaft und monoton für ihre Fähigkeiten und Erfahrungen ist ...
  2. Strategie (Fokus auf den Menschen): Wer sollte die neuen Prozesse entwickeln? Nicht die IT-Abteilung, sondern das Team, das sie nutzen wird. Wir helfen Ihnen, auf menschliche Stärken (Kreativität, Einfühlungsvermögen, strategisches Denken) zu bauen und die KI die „Roboterarbeit” machen zu lassen.
  3. Umsetzung (Change Management): Das ist unser Fachgebiet. Wie kommunizieren wir den Wandel so, dass das Team nicht als Bedrohung, sondern als Bereicherung empfunden wird? zur Freigabe ihn leben? Wie gehen wir mit Widerstand um?
  4. Wir sind Experten für AI und wir kennen die besten Optionen für Unternehmen und ihre Bedürfnisse und dieses Wissen zu nutzen, um das Beste/den Besten für das Unternehmen auszuwählen, oder helfen Ihnen bei der Auswahl und Ausbildung, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind.

Diese Art von agilem, menschenzentriertem Ansatz ist es, was zum Beispiel die agiliscoach.hu schreibt oft, und wir glauben es.

Das „Fahrrad für den Geist” (wie Steve Jobs es sehen würde)

Steve Jobs sagte oft, und fast jeder weiß es inzwischen, dass der Computer wie ein „Fahrrad für den Verstand” ist. Ein Werkzeug, das unsere angeborenen Fähigkeiten verstärkt.

Das ist genau das, was KI ist.

Das Workflow-Optimierung AI geht es nicht darum, mit weniger Menschen zu arbeiten. Das Ziel ist es mehr Arbeit! Damit Gábor, der eingangs erwähnte Leiter, beim nächsten Mal in den Augen seines Teams Begeisterung und nicht Angst sieht. Damit die Leute das tun können, wofür wir sie eingestellt haben: denken.

Bevor Sie die nächste schicke KI-Software kaufen oder abonnieren oder mit KI automatisieren wollen, lassen Sie uns darüber reden! Vielleicht brauchen Sie das nicht, aber einen Partner, der Ihnen hilft, u. a. die Warum Frage auch.

Informieren Sie sich über unsere Dienstleistungen, und fordern Sie ein Beratungsgespräch für KI-Audit und strategische Beratung an!


Quellen und Inspirationen

Dieser Artikel wurde von den folgenden Denkern und Forschungsarbeiten inspiriert, die die menschliche Seite der KI-Beratung betonen:

  • Simon Sinek: „Start With Why” - Die Bedeutung von Organisationszielen und Motivation.
  • Amy Cuddy: „Präsenz” - Die Auswirkung von Körpersprache und psychologischem Zustand (z.B. Unsicherheit vs. Selbstvertrauen) auf die Leistung.
  • Adam Grant: „Think Again” & „Originals” - Forschung zu psychologischer Sicherheit, Organisationskultur und Widerstand gegen Veränderungen.
  • Steve Jobs: (Basierend auf mehreren Biografien und Interviews) - Fokus auf Einfachheit, Benutzererfahrung und die stärkere Rolle von Geräten.
  • McKinsey & Unternehmen: „Warum scheitern die meisten Transformationen?” (Mai 2018) - Untersuchung der Gründe für das Scheitern von organisatorischen Transformationen mit dem Schwerpunkt auf dem Faktor Mensch.

Aus unseren anderen Schriften:

Sind Sie ein Freund oder ein Chef? Grenzen neu definieren

Sind Sie ein Freund oder ein Chef? Grenzen neu definieren

Wenn Sie kürzlich befördert wurden und Ihre ehemaligen Kollegen führen, ist dieser Artikel für Sie gedacht. Mit einem Coaching-Ansatz zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Grenzen neu definieren können, um eine glaubwürdige, ausgewogene Führungskraft zu werden - und dabei immer noch Sie selbst zu sein.

Unser Coach Rob, Róbert Radó, unter den TOP 15 Coaches im Jahr 2025!

Unser Coach Rob, Róbert Radó, unter den TOP 15 Coaches im Jahr 2025!

Unser Coach Rob, Róbert Radó, ist unter den TOP 15 Coaches im Jahr 2025! Wir sind stolz! Róbert Radó (Rob) ist einer der TOP 15 Executive Coaches in Budapest in der internationalen Influence Digest Liste. Mit großem Stolz und Freude teilen wir mit Ihnen, dass CoachLab Senior Executive...

Die Führungskraft, die nicht gut genug ist: Das wahre Gesicht des Hochstaplersyndroms

Die Führungskraft, die nicht gut genug ist: Das wahre Gesicht des Hochstaplersyndroms

Der Blogartikel lüftet das Geheimnis des Hochstaplersyndroms auf dem Fahrersitz. Erfahren Sie, warum es selbst die erfolgreichsten Menschen betrifft, wie es das Wachstum behindern kann und welche konkreten Coaching-Schritte Sie unternehmen können, um innere Zweifel durch Authentizität zu ersetzen. Lesen Sie den echten Fall und finden Sie die Lösung.

KI-Anpassungscoaching: Wie man sich an das Zeitalter der künstlichen Intelligenz anpasst

KI-Anpassungscoaching: Wie man sich an das Zeitalter der künstlichen Intelligenz anpasst

KI ist nicht die Zukunft, sie ist die Gegenwart. Es ist nicht die Frage, ob sie Ihr Leben beeinflussen wird, sondern ob Sie ihr vorbereitet oder reaktiv begegnen werden. Dieser Artikel zeigt, wie KI-Anpassungscoaching Ihnen helfen kann, im Zeitalter der KI nicht nur zu überleben, sondern zu gedeihen. Sie erfahren, warum es sich von einem Technologietraining unterscheidet, wie Sie mit emotionalen Barrieren umgehen und welche konkreten Schritte Sie heute unternehmen können. Wenn Sie sich jemals zurückgelassen gefühlt oder befürchtet haben, irrelevant zu werden, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie.

„Papa/Anya, so machen wir das nicht mehr!” - Erfolgreicher Wechsel der Eigentümergeneration und die Rolle von Coaching in ungarischen KMU

„Papa/Anya, so machen wir das nicht mehr!” - Erfolgreicher Wechsel der Eigentümergeneration und die Rolle von Coaching in ungarischen KMU

Der Wechsel des Eigentümers ist die größte Herausforderung für ungarische KMU. Wenn der Gründer und der Nachfolger einander nicht verstehen, steht die Zukunft des Unternehmens auf dem Spiel. Dieser Artikel geht auf die Fallstricke ein und zeigt, wie Coaching für den Generationswechsel und Organisationsentwicklung dazu beitragen können, Brücken zwischen den Generationen zu bauen.

NEIN sagen, oder wie sage ich NEIN, wenn alle von mir erwarten, dass ich JA sage?

NEIN sagen, oder wie sage ich NEIN, wenn alle von mir erwarten, dass ich JA sage?

Haben Sie die Techniken ausprobiert, Motivationsartikel gelesen und sind doch immer wieder in das gleiche alte Muster zurückgerutscht? Nein zu sagen ist keine Kommunikationsfähigkeit, sondern eine Frage der Identität. Dieser Artikel richtet sich an diejenigen, die bereits wissen, dass sie sich ändern müssen, die aber erkannt haben, dass sie es nicht allein schaffen können. Anhand von echten Geschichten, Untersuchungen und Coaching-Erfahrungen zeigen wir Ihnen, warum die meisten Menschen scheitern und wie ein Coach Ihnen helfen kann, endlich zu lernen, Ihre Grenzen zu schützen. Wenn Sie es leid sind, sich zu viel zuzumuten und auszubrennen, ist es an der Zeit, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Es gibt nicht nur einen guten Führungsstil, sondern neun (9). Welcher ist Ihrer?

Es gibt nicht nur einen guten Führungsstil, sondern neun (9). Welcher ist Ihrer?

Erfolgreiche Führung hängt nicht von einem einzigen Stil ab. Dieser Artikel stellt die 9 grundlegenden Führungsstilmodelle vor, hilft Ihnen, Ihren eigenen zu erkennen, und zeigt Ihnen, wie Sie eine flexiblere und effektivere Führungskraft werden, indem Sie bewusst die richtigen Werkzeuge für die jeweilige Situation einsetzen.

Sie können den Inhalt dieser Seite nicht kopieren

Für Premium-Inhalte!

Für Premium-Inhalte!

1 Premium-Inhalt pro Monat.

Nur für Abonnenten!

Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, die Ihnen in Kürze zugeschickt wird, "CoachLab: Bitte bestätigen Sie Ihr Abonnement" - damit bestätigen Sie Ihr Abonnement! Ihr Abonnement ist damit angenommen und erfolgreich. (Sollten Sie die E-Mail nicht innerhalb von 30 Minuten erhalten, überprüfen Sie bitte, ob Sie die richtige E-Mail-Adresse eingegeben haben oder kontrollieren Sie Ihren SPAM-Ordner). Vielen Dank für Ihr Abonnement!

CoachLab Premium-Newsletter

CoachLab Premium-Newsletter

Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, die Ihnen in Kürze zugeschickt wird, "CoachLab: Bitte bestätigen Sie Ihr Abonnement" - damit bestätigen Sie Ihr Abonnement! Ihr Abonnement ist damit angenommen und erfolgreich. (Sollten Sie die E-Mail nicht innerhalb von 30 Minuten erhalten, überprüfen Sie bitte, ob Sie die richtige E-Mail-Adresse eingegeben haben oder kontrollieren Sie Ihren SPAM-Ordner). Vielen Dank für Ihr Abonnement!

Newsletter-Abonnement

Newsletter-Abonnement

Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein, um die neuesten Nachrichten und Updates von CoachLab zu erhalten.

Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, die Ihnen in Kürze zugeschickt wird, "CoachLab: Bitte bestätigen Sie Ihr Abonnement" - damit bestätigen Sie Ihr Abonnement! Ihr Abonnement ist damit angenommen und erfolgreich. (Sollten Sie die E-Mail nicht innerhalb von 30 Minuten erhalten, überprüfen Sie bitte, ob Sie die richtige E-Mail-Adresse eingegeben haben oder kontrollieren Sie Ihren SPAM-Ordner). Vielen Dank für Ihr Abonnement!

Pin It auf Pinterest

Teilen Sie dies

Teilen Sie dies

Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden!