Walk Coaching - Verlassen Sie Ihre Komfortzone!

Wander-Coaching ist eine großartige Möglichkeit, aus den traditionellen Coaching-Räumen herauszutreten und neue Wege der Selbstentdeckung und -entwicklung zu gehen. Nutzen Sie die Ressourcen der Natur und kombinieren Sie sie mit der Unterstützung eines professionellen Coaches für maximale Ergebnisse und Transformation! Verlassen Sie Ihre Komfortzone und entdecken Sie diese aufregende neue Coaching-Welt!
"

Mehr lesen

Walk Coaching - Verlassen Sie Ihre Komfortzone!

Wie oft haben Sie es schon satt, in den vier Wänden des Büros festzusitzen? Das ständige Sitzen, das künstliche Licht und das Gefühl der Enge bremsen die Kreativität und behindern das klare Denken. Es ist an der Zeit, aus Ihrer Komfortzone herauszutreten und sich mit einem Walking-Coaching Zeiten.

Was genau ist Gehtraining?

Walking-Coaching ist eine innovative Coaching-Methode, die anstelle des traditionellen Gesprächs im Sitzen an der frischen Luft, beim Gehen, stattfindet. Der Coach und der Klient gehen gemeinsam, während sie ihr Gespräch fortsetzen. Coaching ein Gespräch über das von Ihnen gewünschte Thema. Dieses Format bietet eine großartige Gelegenheit, Bewegung mit psychisches Wohlbefinden.

Walking-Coaching

Walk-Coaching hat viele Vorteile für den Coach und den Kunden. Lassen Sie uns sehen, warum es so effektiv ist!

Eine befreiende Umgebung Wenn wir treten aus den vier Wänden heraus, unser Geist ist offen. Frische Luft und natürliches Licht beim Gehen stimulieren das Gehirn. Veränderungen in der äußeren Umgebung liefern ständig neue Impulse, die die Kreativität und das innovative Denken anregen. Das "Indoor-Syndrom", das oft im Büro auftritt, kann dagegen das Denken dämpfen.

Aktive Körperhaltung Beim Spazierengehen nehmen wir eine aktive Körperhaltung ein, was sich positiv auf unser Energieniveau und unseren Gemütszustand auswirkt. Die Bewegung steigert die Produktion von Endorphinen, die uns in eine glücklichere und motiviertere Stimmung versetzen. Das hilft, Blockaden zu lösen und Lösungen zu finden.

Multidimensionale Kommunikation Walking ermöglicht im Gegensatz zum traditionellen Sitzen einen reicheren Einsatz von Körpersprache, Mimik und Gestik Coaching Situation. Dies erhöht die Effektivität der Kommunikation und verleiht dem Gespräch mehr Tiefe.

Befreiung des Unterbewusstseins Die rhythmische Bewegung des Gehens und der Wechsel der Umgebung tragen zur Befreiung des Unterbewusstseins bei. Dadurch kommen tief verwurzelte Blockaden und Barrieren leichter an die Oberfläche und können gelöst werden.

Gezielte Aufmerksamkeit A beim Gehen mit dem Trainerkönnen sich sowohl der Auftraggeber als auch der Kunde besser aufeinander und auf das Gespräch konzentrieren. Es gibt weniger Ablenkungen von außen als in einem Büro oder Café.

Wann sollten Sie sich für ein Lauftraining entscheiden?

Walk-Coaching empfiehlt sich vor allem in Situationen, in denen neue Perspektiven, kreative Lösungen oder persönliche Veränderungen gefragt sind. Zum Beispiel:

  • Wechsel der Laufbahn oder des Berufsweges
  • Bei der Gründung oder Entwicklung eines Unternehmens
  • Lebensziele und Werte festlegen
  • Stärkung von Selbstvertrauen und Durchsetzungsvermögen
  • Zur Behandlung von Stress und Angstzuständen
  • Förderung von Kreativität und Innovation
  • Bewusstheit und Präsenz entwickeln

Ein Laufcoaching kann eine gute Option sein, wenn Sie aus Ihrem Trott ausbrechen und Ihre Perspektive erneuern wollen. A die Verbindung von Bewegung und Naturverbundenheit mit dem Coachingprozess bietet eine nachhaltige und tiefgreifende Erfahrung für Selbsterfahrung und Entwicklung.

Verlassen Sie Ihre Komfortzone und treten Sie ein in eine aufregende neue Coaching-Welt! Probieren Sie Walking Coaching mit CoachLab und erleben Sie die befreiende Kraft des freien Denkens und der Erneuerung!

Gehtraining 2

Praktische Aspekte des Gehcoachings

Wenn Sie sich für ein Laufcoaching entscheiden, sollten Sie einige praktische Überlegungen anstellen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Wahl des Ortes Es ist wichtig, eine Strecke zu wählen, die sich für ungestörte Spaziergänge und Gespräche eignet. Suchen Sie sich vorzugsweise eine ruhige, natürliche Umgebung mit wenig Ablenkungen wie Autoverkehr oder starkem Fußgängerverkehr. Ein Park, ein Waldweg oder sogar ein Viertel, das von ruhigen Straßen gesäumt wird, könnte eine gute Wahl sein.

Kleidung und Ausrüstung Bequeme, praktische Kleidung und Schuhe sind für das Walking Coaching unerlässlich. Kleiden Sie sich dem aktuellen Wetter entsprechend, damit die Temperatur nicht unangenehm ist. Nehmen Sie ggf. Zubehör wie eine Windjacke, eine Sonnenbrille oder eine Feldflasche mit. Es ist auch praktisch, ein kleines Notizbuch und einen Stift für Notizen mitzunehmen.

Tempo und Entfernung Achten Sie beim Gehen auf Ihr Tempo und Ihre Entfernung. Das optimale Tempo für ein Geh-Coaching ist ein angenehmes Gehtempo, aber passen Sie Ihr Tempo an die Bedürfnisse der Teilnehmer an. Im Allgemeinen ist ein 45-90-minütiger Spaziergang von 2-5 km ideal für eine Coaching-Sitzung.

Stopps und Pausen Wenn Sie einen längeren Coaching-Spaziergang planen, sollten Sie ein paar kurze Stopps oder Pausen einplanen. So haben Sie die Möglichkeit, ein Gespräch zu vertiefen, Notizen zu machen oder einfach die Umgebung zu genießen. Eine Parkbank, ein Aussichtspunkt oder sogar ein schattiger Baum können dafür geeignet sein.

Stimmungselemente Beim Spazierengehen lohnt es sich, auf Stimmungselemente wie Veränderungen des Wetters, der Vegetation, der Tiere oder der bebauten Umgebung zu achten und diese hervorzuheben. Diese können oft als Metaphern, Beispiele oder Inspirationen im Zusammenhang mit dem Coaching-Thema dienen.

Zusammenfassung und nächste Schritte Lassen Sie am Ende des Spaziergangs genügend Zeit, um Ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und Schlussfolgerungen zusammenzufassen. Legen Sie die nächsten Schritte und Aufgaben fest, um den Fortschritt aufrechtzuerhalten und die Früchte des Coachingspaziergangs in die Praxis umzusetzen.

Seien Sie offen und genießen Sie den Moment! Wenn Sie zum ersten Mal ein Lauftraining ausprobieren, seien Sie offen und nehmen Sie es, wie es kommt. Lassen Sie Ihre vorgefassten Erwartungen los und tauchen Sie ganz in den gegenwärtigen Moment und die Erfahrung ein. Mit Übung und Offenheit werden Sie sich mit dieser Methode immer wohler fühlen und die einzigartige Kraft des freien Denkens und der Selbstentfaltung erleben.

Wander-Coaching ist eine großartige Möglichkeit, aus den traditionellen Coaching-Räumen herauszutreten und neue Wege der Selbstentdeckung und -entwicklung zu gehen. Nutzen Sie die Ressourcen der Natur und kombinieren Sie sie mit der Unterstützung eines professionellen Coaches für maximale Ergebnisse und Transformation! Verlassen Sie Ihre Komfortzone und entdecken Sie diese aufregende neue Coaching-Welt!

Aus unseren anderen Schriften:

AI-adaptációs coaching: Hogyan alkalmazkodj a mesterséges intelligencia korához?

AI-adaptációs coaching: Hogyan alkalmazkodj a mesterséges intelligencia korához?

Az AI nem a jövő, hanem a jelen. A kérdés nem az, hogy lesz-e hatással az életedre, hanem az, hogy felkészülten vagy reaktívan találkozol vele. Ez a cikk bemutatja, hogyan segít az AI-adaptációs coaching abban, hogy ne csak túlélj, hanem virágozz a mesterséges intelligencia korában. Megtudhatod, miért különbözik ez egy technológiai képzéstől, hogyan kezeld az érzelmi akadályokat, és milyen konkrét lépéseket tehetsz még ma. Ha valaha is érezted, hogy lemaradtál, vagy féltél attól, hogy irrelevánssá válsz, ez a cikk neked szól.

NEIN sagen, oder wie sage ich NEIN, wenn alle von mir erwarten, dass ich JA sage?

NEIN sagen, oder wie sage ich NEIN, wenn alle von mir erwarten, dass ich JA sage?

Haben Sie die Techniken ausprobiert, Motivationsartikel gelesen und sind doch immer wieder in das gleiche alte Muster zurückgerutscht? Nein zu sagen ist keine Kommunikationsfähigkeit, sondern eine Frage der Identität. Dieser Artikel richtet sich an diejenigen, die bereits wissen, dass sie sich ändern müssen, die aber erkannt haben, dass sie es nicht allein schaffen können. Anhand von echten Geschichten, Untersuchungen und Coaching-Erfahrungen zeigen wir Ihnen, warum die meisten Menschen scheitern und wie ein Coach Ihnen helfen kann, endlich zu lernen, Ihre Grenzen zu schützen. Wenn Sie es leid sind, sich zu viel zuzumuten und auszubrennen, ist es an der Zeit, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Es gibt nicht nur einen guten Führungsstil, sondern neun (9). Welcher ist Ihrer?

Es gibt nicht nur einen guten Führungsstil, sondern neun (9). Welcher ist Ihrer?

Erfolgreiche Führung hängt nicht von einem einzigen Stil ab. Dieser Artikel stellt die 9 grundlegenden Führungsstilmodelle vor, hilft Ihnen, Ihren eigenen zu erkennen, und zeigt Ihnen, wie Sie eine flexiblere und effektivere Führungskraft werden, indem Sie bewusst die richtigen Werkzeuge für die jeweilige Situation einsetzen.

Die Generation Z an sich binden: Warum eine hohe Vergütung nicht ausreicht und wie Coaching helfen kann?

Die Generation Z an sich binden: Warum eine hohe Vergütung nicht ausreicht und wie Coaching helfen kann?

Bis zum Jahr 2026 wird die Generation Z fast 30% der weltweiten Arbeitskräfte ausmachen, so dass es für Unternehmen eine Priorität ist, die Generation Z anzuziehen und zu halten.
Die Mitglieder der Generation Z revolutionieren die Arbeitswelt: Ein hohes Gehalt reicht nicht mehr aus, die Aufrechterhaltung der psychischen Gesundheit ist zur Hauptanforderung geworden. Genau hier setzen CoachLab und Coaching...

Generation Z und Führung: Will wirklich jeder in 5 Jahren Chef sein?

Generation Z und Führung: Will wirklich jeder in 5 Jahren Chef sein?

Generation Z und Führung: Will wirklich jeder in 5 Jahren Chef sein? Der Arbeitsmarkt ist im Wandel, und die Generation Z (geboren zwischen 1995 und 2010) macht einen wachsenden Anteil der Arbeitnehmer aus. Während die populären Medien oft suggerieren, dass alle jungen...

Wie ich als junger Mann eine Führungskraft wurde: eine authentische Geschichte über die Entwicklung einer Führungskraft

Wie ich als junger Mann eine Führungskraft wurde: eine authentische Geschichte über die Entwicklung einer Führungskraft

Wie wurde eine 26-jährige Junior-Marketingkoordinatorin innerhalb von vier Jahren zur Leiterin eines 50-köpfigen Teams? So wurde Martha in jungen Jahren zur Führungskraft. Dies ist ihre Geschichte - ein Beispiel aus dem wirklichen Leben, das zeigt, wie Talent, Beharrlichkeit und die richtige Unterstützung durch ein Coaching junge Führungskräfte zum Erfolg führen können.

Sie können den Inhalt dieser Seite nicht kopieren

Für Premium-Inhalte!

1 Premium-Inhalt pro Monat.

Nur für Abonnenten!

Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, die Ihnen in Kürze zugeschickt wird, "CoachLab: Bitte bestätigen Sie Ihr Abonnement" - damit bestätigen Sie Ihr Abonnement! Ihr Abonnement ist damit angenommen und erfolgreich. (Sollten Sie die E-Mail nicht innerhalb von 30 Minuten erhalten, überprüfen Sie bitte, ob Sie die richtige E-Mail-Adresse eingegeben haben oder kontrollieren Sie Ihren SPAM-Ordner). Vielen Dank für Ihr Abonnement!

CoachLab Premium-Newsletter

CoachLab Premium-Newsletter

Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, die Ihnen in Kürze zugeschickt wird, "CoachLab: Bitte bestätigen Sie Ihr Abonnement" - damit bestätigen Sie Ihr Abonnement! Ihr Abonnement ist damit angenommen und erfolgreich. (Sollten Sie die E-Mail nicht innerhalb von 30 Minuten erhalten, überprüfen Sie bitte, ob Sie die richtige E-Mail-Adresse eingegeben haben oder kontrollieren Sie Ihren SPAM-Ordner). Vielen Dank für Ihr Abonnement!

Newsletter-Abonnement

Newsletter-Abonnement

Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein, um die neuesten Nachrichten und Updates von CoachLab zu erhalten.

Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, die Ihnen in Kürze zugeschickt wird, "CoachLab: Bitte bestätigen Sie Ihr Abonnement" - damit bestätigen Sie Ihr Abonnement! Ihr Abonnement ist damit angenommen und erfolgreich. (Sollten Sie die E-Mail nicht innerhalb von 30 Minuten erhalten, überprüfen Sie bitte, ob Sie die richtige E-Mail-Adresse eingegeben haben oder kontrollieren Sie Ihren SPAM-Ordner). Vielen Dank für Ihr Abonnement!

Pin It auf Pinterest

Teilen Sie dies

Teilen Sie dies

Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden!