Doppelt so viel Umsatz, halb so viel Stress - die unglaubliche Transformation unseres führenden Kunden nach dem Coaching

Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Doppelt so viel Umsatz, halb so viel Stress - die unglaubliche Veränderung unseres Kunden nach dem Coaching Das Geheimnis erfolgreicher Führungskräfte: Wie kann ein Coaching-Prozess die Zukunft Ihres Unternehmens verändern? Einleitung. Erwartet werden kontinuierliches Wachstum, innovatives Denken [...]
"

Mehr lesen

Doppelt so viel Umsatz, halb so viel Stress - die unglaubliche Transformation unseres führenden Kunden nach dem Coaching

Das Geheimnis erfolgreicher Führungskräfte: Wie kann ein Coaching-Prozess die Zukunft Ihres Unternehmens verändern?

Einleitung: Die Herausforderungen moderner Führung

Das war schon immer so, aber heute ist es besonders wahr, dass Führungskräfte in einem sich dynamisch verändernden Geschäftsumfeld einem noch nie dagewesenen Druck ausgesetzt sind. Erwartet werden kontinuierliches Wachstum, innovatives Denken und die Motivation des Teams - und das alles in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld. Es überrascht nicht, dass laut der International Coaching Federation (ICF) 2023 Global Survey 76% der Führungskräfte in ihrer Position erheblichen Stress erleben und 63% das Gefühl haben, dass sie nicht angemessen unterstützt werden, um ihre Herausforderungen zu bewältigen.

Aber was passiert, wenn ein Manager diese Hindernisse erkennen und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen? Genau das zeigt unsere Fallstudie, die den bemerkenswerten Wandel eines Managers eines mittelständischen Unternehmens im Inland dokumentiert.

Doppelt so viel Umsatz, halb so viel Stress - die unglaubliche Transformation unseres führenden Kunden nach dem Coaching

Ein Wegweiser vom Rande des Burnouts zum bewussten Erfolg

Peter (Name aus Gründen der Anonymität geändert) ist ein 43-jähriger Unternehmer, der sein IT-Dienstleistungsunternehmen vor 15 Jahren gegründet hat. Das Unternehmen wuchs allmählich und hatte im Jahr 2022 28 Mitarbeiter. Obwohl die Finanzkennzahlen stabil waren, kämpfte Peter mit zunehmendem Stress und Unzufriedenheit.

"Ich war ständig angespannt. Ich fühlte mich wie ein Gefangener in meinem eigenen Unternehmen. Ich arbeitete 12-14 Stunden am Tag, auch an den Wochenenden, und kam nicht voran. Die Umsätze stagnierten, die Motivation meines Teams nahm ab und ich hatte das Gefühl, dass etwas grundlegend falsch lief", erinnert sich Peter.

Auf einer Konferenz hörte er zum ersten Mal vom Coaching für Führungskräfte, und obwohl er zunächst skeptisch war, beschloss er, sich auf einen sechsmonatigen Coaching-Prozess einzulassen.

Schlüsselelemente des Coaching-Prozesses

Das beim Coaching umfasste viele Bereiche, konzentrierte sich aber auf drei Hauptpfeiler:

  1. Identität von Führungskräften überdenkenWeg von einem "Alleskönner"-Ansatz hin zu strategischer Führung
  2. Effiziente Delegation und TeambildungVertrauensbildung und Verzicht auf Mikromanagement
  3. Work-Life-Balance neu gestaltenStressbewältigungstechniken und Grenzen setzen

Zu den dabei angewandten Methoden gehörten eine 360-Grad-Führungsbewertung, wöchentliche Coaching-Sitzungen und die Entwicklung konkreter Aktionspläne mit messbaren Ergebnissen.

Schockierende Ergebnisse der Transformation

Am Ende des sechsten Monats hatte sich das Geschäft von Peter dramatisch verändert. Laut einer in der Harvard Business Review veröffentlichten Studie aus dem Jahr 2023 führt Coaching bei Managern zu einer durchschnittlichen Leistungssteigerung von 21% - in Peters Fall war die Rate jedoch viel höher.

Quantifizierbare Ergebnisse:

IndikatorCoaching vorherCoaching nachher (1 Jahr)VeränderungJahresumsatz280 Mio. HUF546 Mio. HUF+951TP3Die tägliche Arbeitszeit12-14 Stunden8-9 Stunden-35%Stresslevel (auf einer Skala von 1-10)8.74.2-521TP3Anzahl der Mitarbeiter2836+291TP3Mitarbeiterfluktuation24%8%-67%Zufriedenheit7.4/109.1/10+23%

Die Zahlen sprechen für sich: Während sich der Umsatz fast verdoppelt hat, hat sich Peters Stresspegel halbiert. Dies steht im Einklang mit den Ergebnissen des McKinsey & Company 2024 Leadership Transformation Report, in dem festgestellt wurde, dass eine durch Coaching unterstützte Umgestaltung der Führung die Effektivität des Unternehmens um durchschnittlich 63% erhöht.

Die Methodik des Erfolgs

Was hat diesen dramatischen Wandel möglich gemacht? Während des Coaching-Prozesses sind mehrere wichtige Durchbrüche erzielt worden:

1 Masterplan für die Delegationen

Die größte Erkenntnis für Peter war, dass er seinen Mitarbeitern nicht erlaubte, sich zu entwickeln. Mit Hilfe von Coaching entwickelten sie einen Stufenplan für die Delegation:

  • Zunächst ermittelten sie die Aufgaben, die Petrus wahrnahm
  • Bewertung der Fähigkeiten und des Entwicklungspotenzials der Teammitglieder
  • Es wurde ein dreimonatiger Übergabeprozess entwickelt
  • Eingebaute Kontrollpunkte und Unterstützungsmechanismen

Diese Methode steht im Einklang mit dem Gallup-Bericht "State of the Global Workplace 2023", aus dem hervorgeht, dass effektives Delegieren das Engagement der Mitarbeiter um 44% erhöht.

2. das Zeitmanagement überdenken

Früher nahm Peter an allen Sitzungen teil und traf alle Entscheidungen. Es wurde ein radikal neuer Ansatz für das Coaching eingeführt:

  • Die 25-50-25-Regel für die täglichen Aufgaben: 25% strategische Planung, 50% hochwertige Ausführung, 25% Mentoring Leadership
  • Einführung von "unantastbaren Zeitplänen" für tiefgreifende Arbeiten
  • Einführung einer Entscheidungsmatrix für das Team

Laut der Studie des International Journal of Leadership Studies 2023 verbringen Manager im Durchschnitt 47% ihrer Arbeitszeit mit Aufgaben, die sie delegieren sollten - in Peters Fall waren es zunächst 70%.

3. ein Protokoll zur Stressbewältigung entwickeln

"Vorher war Stress mein Standardzustand. Ich wusste nicht einmal, dass es einen anderen Modus gibt", sagt Peter.

Während des Coachings wurde ein individuelles Stressmanagementprotokoll entwickelt:

  • Einführung von 20-minütigen täglichen Achtsamkeitsübungen
  • Wöchentlicher digitaler Entzug (24 Stunden technikfrei)
  • Vierteljährlicher strategischer Rückzug (2 Tage, in der Natur)
  • Neuplanung der körperlichen Aktivität (3×45 Minuten hochintensive Bewegung pro Woche)

Laut dem Bericht "Stress in America 2023" der American Psychological Association verbessern bewusste Stressbewältigungsstrategien die psychische Gesundheit von Managern um 62% und erhöhen ihre Entscheidungsfähigkeit um 49%.

Nachhaltigkeit des Wandels

Ein Jahr nach Beendigung des Coaching-Prozesses arbeitet Peter weiterhin nach dem neuen Konzept. Tatsächlich ist das Unternehmen weiter gewachsen und plant nun eine regionale Expansion.

"Der Schlüssel dazu war nicht nur die Einführung neuer Systeme, sondern ein grundlegender Wandel in meiner Denkweise. Heute arbeite ich nicht mehr an der Maximierung meiner eigenen Leistung, sondern an der Optimierung des Systems, von dem ich nur ein Teil bin."

Was können wir aus dieser Erfolgsgeschichte lernen?

Die Geschichte von Petrus ist ein Beispiel, aber die Grundsätze, auf die sie sich bezieht, sind universell. Nach Untersuchungen des Center for Creative Leadership ist es wahrscheinlicher, dass Führungskräfte, die Coaching-Unterstützung erhalten, 86% langfristig hervorragende Geschäftsergebnisse erzielen.

Executive Coaching kann effektiv sein, wenn:

  1. Eine Führungspersönlichkeit, die offen für Veränderungen ist und bereit ist, sich ihren blinden Flecken zu stellen
  2. Der Prozess unterstützt das Erreichen spezifischer Unternehmensziele
  3. Messbare Ergebnisse werden definiert
  4. Die Organisationskultur unterstützt die neue Arbeitsweise
  5. Die Änderungen werden auf Systemebene eingeführt

Schlussfolgerung

Die Geschichte von Peter ist kein Einzelfall. Führungskräfte-Coaching ist heute nachweislich eines der wirksamsten Instrumente zur Entwicklung von Führungskompetenzen und zur Verbesserung der Unternehmensleistung. Die IBM Global C-suite Study (2023) hat gezeigt, dass Unternehmen, die regelmäßig Executive Coaching nutzen, im Vergleich zu ihren Konkurrenten ein um 321T$3T höheres Umsatzwachstum und eine um 271T$3T höhere Rentabilität erzielen.

Wenn auch Sie das Gefühl haben, dass Ihre Geschäfts- und Führungsleistung mehr Potenzial hat, sollten Sie in Erwägung ziehen, einen strukturierten Coaching-Prozess zu starten. Wie das Beispiel von Peter zeigt, kann sich die Investition um ein Vielfaches auszahlen - nicht nur in finanzieller Hinsicht, sondern auch in Bezug auf die Lebensqualität.

Dieser Artikel basiert auf einer realen Fallstudie, aber die persönlichen Daten wurden auf Wunsch des Kunden geändert.


Quellen:

  • Internationale Coaching-Vereinigung (ICF) Globale Coaching-Studie, 2023
  • Harvard Business Review: "Der ROI der Führungskräfteentwicklung", 2023
  • McKinsey & Company: "Bericht über die Umwandlung von Führungskräften", 2024
  • Gallup: "Zustand des globalen Arbeitsplatzes", 2023
  • Internationale Zeitschrift für Führungsstudien, Band 17, Ausgabe 2, 2023
  • Amerikanische Psychologenvereinigung: "Stress in America Report", 2023
  • Center for Creative Leadership: "Studie über die Auswirkungen der Entwicklung von Führungskräften", 2023
  • IBM Global C-suite Studie, 2023

Aus unseren anderen Schriften:

Es gibt nicht nur einen guten Führungsstil, sondern neun (9). Welcher ist Ihrer?

Es gibt nicht nur einen guten Führungsstil, sondern neun (9). Welcher ist Ihrer?

Erfolgreiche Führung hängt nicht von einem einzigen Stil ab. Dieser Artikel stellt die 9 grundlegenden Führungsstilmodelle vor, hilft Ihnen, Ihren eigenen zu erkennen, und zeigt Ihnen, wie Sie eine flexiblere und effektivere Führungskraft werden, indem Sie bewusst die richtigen Werkzeuge für die jeweilige Situation einsetzen.

Die Generation Z an sich binden: Warum eine hohe Vergütung nicht ausreicht und wie Coaching helfen kann?

Die Generation Z an sich binden: Warum eine hohe Vergütung nicht ausreicht und wie Coaching helfen kann?

Bis zum Jahr 2026 wird die Generation Z fast 30% der weltweiten Arbeitskräfte ausmachen, so dass es für Unternehmen eine Priorität ist, die Generation Z anzuziehen und zu halten.
Die Mitglieder der Generation Z revolutionieren die Arbeitswelt: Ein hohes Gehalt reicht nicht mehr aus, die Aufrechterhaltung der psychischen Gesundheit ist zur Hauptanforderung geworden. Genau hier setzen CoachLab und Coaching...

Generation Z und Führung: Will wirklich jeder in 5 Jahren Chef sein?

Generation Z und Führung: Will wirklich jeder in 5 Jahren Chef sein?

Generation Z und Führung: Will wirklich jeder in 5 Jahren Chef sein? Der Arbeitsmarkt ist im Wandel, und die Generation Z (geboren zwischen 1995 und 2010) macht einen wachsenden Anteil der Arbeitnehmer aus. Während die populären Medien oft suggerieren, dass alle jungen...

Wie ich als junger Mann eine Führungskraft wurde: eine authentische Geschichte über die Entwicklung einer Führungskraft

Wie ich als junger Mann eine Führungskraft wurde: eine authentische Geschichte über die Entwicklung einer Führungskraft

Wie wurde eine 26-jährige Junior-Marketingkoordinatorin innerhalb von vier Jahren zur Leiterin eines 50-köpfigen Teams? So wurde Martha in jungen Jahren zur Führungskraft. Dies ist ihre Geschichte - ein Beispiel aus dem wirklichen Leben, das zeigt, wie Talent, Beharrlichkeit und die richtige Unterstützung durch ein Coaching junge Führungskräfte zum Erfolg führen können.

Hybrides Coaching: Der Weg in eine neue Ära

Hybrides Coaching: Der Weg in eine neue Ära

Hybrid-Coaching (auch Blended-Coaching genannt) ist ein Modell, bei dem der Coaching-Prozess teilweise online und teilweise persönlich stattfindet und sich gegenseitig ergänzt. Bei den Online-Teilen kann es sich um Videoanrufe, Chat- oder Sprachkonsultationen, digitale Tools, gemeinsame Nutzung von Dateien oder Software zur Aufgabenverfolgung handeln. Face-to-Face-Sitzungen bieten die Möglichkeit des direkten menschlichen Kontakts, der Beobachtung der Körpersprache, einer intensiveren Interaktion und eines tieferen Beziehungsaufbaus.

Hybrid-Coaching zielt darauf ab, die Vorteile des Online- und des Präsenz-Coachings zu nutzen und gleichzeitig die Nachteile des einen oder anderen Formats zu verringern.

Sie können den Inhalt dieser Seite nicht kopieren

Für Premium-Inhalte!

1 Premium-Inhalt pro Monat.

Nur für Abonnenten!

Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, die Ihnen in Kürze zugeschickt wird, "CoachLab: Bitte bestätigen Sie Ihr Abonnement" - damit bestätigen Sie Ihr Abonnement! Ihr Abonnement ist damit angenommen und erfolgreich. (Sollten Sie die E-Mail nicht innerhalb von 30 Minuten erhalten, überprüfen Sie bitte, ob Sie die richtige E-Mail-Adresse eingegeben haben oder kontrollieren Sie Ihren SPAM-Ordner). Vielen Dank für Ihr Abonnement!

CoachLab Premium-Newsletter

CoachLab Premium-Newsletter

Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, die Ihnen in Kürze zugeschickt wird, "CoachLab: Bitte bestätigen Sie Ihr Abonnement" - damit bestätigen Sie Ihr Abonnement! Ihr Abonnement ist damit angenommen und erfolgreich. (Sollten Sie die E-Mail nicht innerhalb von 30 Minuten erhalten, überprüfen Sie bitte, ob Sie die richtige E-Mail-Adresse eingegeben haben oder kontrollieren Sie Ihren SPAM-Ordner). Vielen Dank für Ihr Abonnement!

Newsletter-Abonnement

Newsletter-Abonnement

Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein, um die neuesten Nachrichten und Updates von CoachLab zu erhalten.

Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, die Ihnen in Kürze zugeschickt wird, "CoachLab: Bitte bestätigen Sie Ihr Abonnement" - damit bestätigen Sie Ihr Abonnement! Ihr Abonnement ist damit angenommen und erfolgreich. (Sollten Sie die E-Mail nicht innerhalb von 30 Minuten erhalten, überprüfen Sie bitte, ob Sie die richtige E-Mail-Adresse eingegeben haben oder kontrollieren Sie Ihren SPAM-Ordner). Vielen Dank für Ihr Abonnement!

Pin It auf Pinterest

Teilen Sie dies

Teilen Sie dies

Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden!