Business Coaching Statistik 2025-2026: Umfassende Marktanalyse und Trends

Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Business Coaching Statistik 2025-2026: Umfassende Marktanalyse und Trends Wo steht Business Coaching heute? Business-Coaching ist zu einem unverzichtbaren Instrument für die Unternehmensführung und -entwicklung geworden. Die bis 2025 prognostizierten Daten zeigen, dass die Coaching-Branche für ein beispielloses Wachstum bereit ist und eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Führungsqualitäten, der Steigerung der Produktivität und der [...]
"

Mehr lesen

Business Coaching Statistik 2025-2026: Umfassende Marktanalyse und Trends

Wo steht Business Coaching heute?

Von Unternehmens-Coaching hat sich zu einem unverzichtbaren Instrument für die Unternehmensführung und -entwicklung entwickelt. Bis 2025 wird die Coaching-Branche ein beispielloses Wachstum verzeichnen und eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Führungskompetenzen, der Steigerung der Produktivität und der Verbesserung der Rentabilität spielen. Da sich das globale Geschäftsumfeld verändert, entwickelt sich das Coaching ständig weiter, um sich den modernen geschäftlichen Herausforderungen anzupassen.

Besonders auffällig ist der Wandel in der Coaching-Branche im Gefolge der COVID-19-Pandemie, als sich die Verlagerung auf digitale Plattformen beschleunigte und neue Methoden der Fernberatung von Führungskräften aufkamen. Dieser Wandel wirkte sich nicht nur auf die Art und Weise aus, wie Dienstleistungen erbracht wurden, sondern verbesserte auch die Effizienz und Verfügbarkeit von Coaching erheblich.

Der Artikel enthält in der Tat viele Statistiken. Denjenigen unter Ihnen, die sie nicht mögen, empfehle ich nicht, weiter zu lesen. So sehr ich auch die Situation umreißen und Sie zum Lesen bringen wollte, möchte ich doch auf die vielen realen Daten und Zahlen hinweisen, die der Artikel enthält! Diese Zahlen beziehen sich hauptsächlich auf den globalen Markt und teilweise auf den US-Markt, sie sind also nicht global und nicht nur und vor allem nicht für Ungarn, sondern gelten für die Business-Coaching-Branche im Allgemeinen!

Quelle: Business-Coaching-Statistiken nach Generationen, Typen und Fakten (2025) - ElectroIQ

Marktgröße und Wachstumstrends in der Coaching-Branche

Globale Marktdaten

Der weltweite Markt für Business-Coaching wird im Jahr 2024 6,25 Milliarden US-Dollar erreichen, ein deutlicher Anstieg gegenüber 5,34 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Dieses Wachstum entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 17% im Zeitraum 2019-2024.

Auch die Zahl der Coaching-Fachleute steigt dramatisch: 2019 werden weltweit rund 71 000 aktive Coaches tätig sein, 2024 werden es 145 500 sein. Dies entspricht einem Anstieg von 54% in nur fünf Jahren, was einer jährlichen Wachstumsrate von 15,4% entspricht.

US-Marktbeherrschung

Die Vereinigten Staaten sind nach wie vor der führende Markt für die Coaching-Branche, wobei allein das Segment Business-Coaching im Jahr 2023 einen Umsatz von 14,1 Mrd. US-Dollar generieren wird, was auf eine starke interne Nachfrage hindeutet. Die langfristigen Trends sind sogar noch aufregender: Zwischen 2011 und 2016 wuchs der Markt um 30%, von 707 Millionen Dollar auf 1,02 Milliarden Dollar. Im Zeitraum 2016-2023 ist ein weiterer Anstieg um 40% zu verzeichnen, wodurch sich der Marktwert auf 1,43 Mrd. USD erhöht.

Zukunftsprognosen

Die International Coaching Federation (ICF) schätzt, dass das gesamte Coaching-Ökosystem - das Plattformen, Schulungen und Dienstleistungen umfasst - im Jahr 2023 einen Wert von 22 Milliarden US-Dollar hatte und bis 2025 voraussichtlich 25 Milliarden US-Dollar übersteigen wird. Dies macht die Coaching-Branche zu einem der am schnellsten wachsenden Sektoren in der beruflichen Entwicklung.

Coaching-Tarife und Entschädigung

Stundensätze und Kundennummer

Das Coaching-Dienstleistungen Die Premium-Position spiegelt sich im durchschnittlichen Stundensatz wider, der im Jahr 2024 weltweit 256 $ beträgt. Dies entspricht einem Anstieg von 5% im Vergleich zu 2022 und ist ein deutliches Zeichen für eine wachsende Nachfrage nach dem Dienst und steigende Umsätze.

Die meisten Coaches haben 12-13 Klienten gleichzeitig, was ein optimales Gleichgewicht zwischen persönlicher Betreuung und wirtschaftlicher Tragfähigkeit darstellt. Diese Zahl ist in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, was die Reife und Standardisierung des Coaching-Berufs widerspiegelt.

Berufliche Tätigkeit

92% der zertifizierten Coaches werden im Jahr 2024 aktiv praktizieren, was ein hohes Maß an Engagement und Aktivität zeigt. Diese Quote zeigt, dass die Coaching-Zertifizierung tatsächlich eine wertvolle Investition für Fachleute ist.

Business Coaching Statistik 2025-2026: Umfassende Marktanalyse und Trends
Business Coaching Statistik 2025-2026: Umfassende Marktanalyse und Trends

Der Wert und Nutzen von Business Coaching

Rolle bei der Entscheidungsfindung

Unternehmer erkennen zunehmend die Bedeutung von Business-Coaching für den Aufbau ihrer erfolgreichen Unternehmen. Untersuchungen zeigen, dass 24% der Unternehmer zugeben, dass sie sich bei wichtigen Entscheidungen auf den Rat eines Business Coaches verlassen. Damit sind Business-Coaches die zweitvertrauenswürdigste Beratungsquelle hinter anderen Unternehmern, die von 31% als die vertrauenswürdigste angesehen werden.

Rolle bei der strategischen Planung

Der Einfluss der Coaches auf die strategische Planung ist besonders wichtig. 31% der Befragten glauben, dass Coaches den größten Einfluss im Bereich der strategischen Planung haben. Dies ist ein hervorragendes Ergebnis, da die strategische Planung für den langfristigen Erfolg von Unternehmen entscheidend ist.

Indikatoren für die Kundenzufriedenheit

Die Wirksamkeit des Coachings zeigt sich in der hohen Zufriedenheit der Kunden. 61% der Befragten gaben ihrem Coach eine Note zwischen 7 und 9 auf einer Skala von 10. Dies bedeutet, dass die Mehrheit der Kunden einen hohen Wert im Business-Coaching sieht.

Vorteile von Coaching

Zu den wichtigsten Vorteilen des Coachings zählen die Unternehmer die folgenden:

  • Verantwortlichkeit: 31%
  • Förderung von Unternehmenswachstum und Rentabilität: 30%
  • Raum für die Erörterung geschäftlicher Probleme: 26%

Auswirkungen der Marktbedingungen auf die Nachfrage nach Coaching im Iran

Stabile vs. instabile Marktbedingungen

Ein interessanter Trend ist, dass die Marktbedingungen einen erheblichen Einfluss auf die Nachfrage nach Coaching haben. Unter stabilen Marktbedingungen sind 46% der Unternehmer bereit, einen Coach zu engagieren, während diese Zahl unter unsicheren Marktbedingungen auf 54% ansteigt. Dies deutet darauf hin, dass Unternehmer in Zeiten der Unsicherheit sogar eher bereit sind auf der Suche nach Experten Anleitung.

Kriterien für die Auswahl von Coaches

Persönliche Empfehlungen überwiegen bei der Auswahl eines Trainers. 85% der Befragten halten persönliche Empfehlungen für die zuverlässigste Methode, den richtigen Coach zu finden. Darüber hinaus sind für 53% der Kunden die Bewertungen anderer Kunden und das Kundenfeedback die vertrauenswürdigsten Informationsquellen für die Entscheidungsfindung.

Generationenverteilung in der Coaching-Branche

Dominanz der Altersgruppen

Die Verteilung der Generationen in der Coaching-Branche zeigt ein interessantes Bild. Die Generation der Baby-Boomer dominiert mit einem Anteil von 49%, was bedeutet, dass fast die Hälfte aller Coaching-Fachleute dieser Altersgruppe angehören. Diese Dominanz bringt wertvolles Erfahrungswissen und Reife in den Beruf ein.

Die Generation X ist mit 40% die zweitgrößte Gruppe. 8% entfallen auf die Millennials, 3% auf die Greatest Generation. Die Generation Z ist mit weniger als 1% noch sehr klein.

Kapital erleben

Diese Generationenverteilung zeigt, dass das Coaching derzeit von erfahrenen Fachleuten mit jahrzehntelanger Berufs- und Lebenserfahrung dominiert wird. Diese Erfahrung ist besonders wertvoll im Bereich des Business-Coachings, wo praktische Erfahrung und eine langfristige Perspektive von wesentlicher Bedeutung sind.

Coaching-Typen und Spezialisierungen

Dominanz des Executive Coaching

Die Coaching-Branche ist vielfältig und bietet verschiedene Spezialisierungen, um den unterschiedlichen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Das Coaching von Führungskräften ist mit 41% aller Coaches die beliebteste Form. Diese Dominanz spiegelt den wachsenden Bedarf der Unternehmen an der Entwicklung von Führungskompetenzen wider.

Andere Coaching-Typen

An zweiter Stelle steht das Coaching von Führungskräften mit 18%, was die große Nachfrage nach Beratung auf der obersten Ebene von Organisationen widerspiegelt. 11% entfallen auf das Life-Coaching, das sich auf die Entwicklung individueller und lebensbezogener Ziele konzentriert.

Das Karriere-Coaching macht etwa 8% aus und hilft den Kunden bei der beruflichen Neuorientierung und Karriereplanung. Andere Arten von Coaching:

  • Sonstiges Coaching: 7%
  • Coaching für die Organisationsentwicklung: 6%
  • Gesundheitsberatung: 4%
  • Coaching für kleine Unternehmen: 3%
  • Beziehungscoaching: 1%

Rentabilität von Business Coaching (ROI)

Herausragende Kundenzufriedenheit

Bei der Messung des Ertrags von Coaching-Dienstleistungen zeigen sowohl Kundenfeedback als auch Umfragen hervorragende Ergebnisse. Laut der Umfrage der International Coaching Federation bewerten 95% der Kunden ihren Coach als "gut" oder "ausgezeichnet". Dies deutet auf ein extrem hohes Maß an Zufriedenheit hin.

Bereitschaft zur Wiederholung

Ein weiterer Beleg für den Wert des Coachings ist, dass 96% der Befragten Coaching-Dienste wieder in Anspruch nehmen würden. Diese hohe Quote deutet auf den dauerhaften Wert und die Wirksamkeit der Dienstleistung hin.

Finanzielle Erholung

Der finanzielle Ertrag des Coachings ist sogar noch beeindruckender. Bei Einzelkunden beträgt der mittlere ROI das 3,4-fache des investierten Betrags. 68% der Befragten haben finanziell mindestens so viel gewonnen, wie sie für das Coaching bezahlt haben.

Unternehmenssanierung

Für Unternehmen sind die Renditen sogar noch spektakulärer. Die durchschnittliche Kapitalrendite beträgt das Siebenfache der ursprünglichen Investition, wobei einige Unternehmen eine bis zu 50-fache Rendite erzielen. 20% der Unternehmen beanspruchen eine 50-fache Rendite für Coaching im Vergleich zu den Ausgaben.

Business Coaching Statistik 2025-2026: Umfassende Marktanalyse und Trends
Business Coaching Statistik 2025-2026: Umfassende Marktanalyse und Trends

ROI-Aufschlüsselung

Die Rendite ist wie folgt aufgeschlüsselt:

  • 14% weniger als 1x Rücklauf
  • 39% 1x bis 10x Rücklauf
  • 28% Erträge zwischen 10x und 49x
  • 19% Renditen über 50x

Unternehmenscoaching und Organisationskultur

Verbesserung der Leistungsindikatoren

Unternehmen, die eine Coaching-Kultur einführen, schneiden bei einer Reihe von Leistungsindikatoren besser ab als ihre Konkurrenten. Organisationen mit einer ausgeprägten Coaching-Kultur berichten über 14% bessere Problemlösungsfähigkeiten.

Team Agilität

Auch bei der Agilität der Teams ist eine deutliche Verbesserung zu verzeichnen. Unternehmen, die Coaching aktiv unterstützen, stellen in diesem Bereich eine Verbesserung von 18% fest, was für die Anpassung an das sich schnell verändernde moderne Geschäftsumfeld entscheidend ist.

Innovation Wachstum

Im Bereich der Innovation hat die Coaching-Kultur einen besonders großen Einfluss. Organisationen, die Coaching in ihrer Kultur verankern, erleben eine 21% Steigerung der Innovationsfähigkeit ihrer Teams.

Verbesserung der strategischen Planung

Auch bei der strategischen Planung sind deutliche Verbesserungen zu verzeichnen. Diese Organisationen sehen eine 32% Verbesserung bei der effektiven Planung und Umsetzung ihrer langfristigen Ziele.

Engagement der Mitarbeiter

Die Coaching-Kultur wirkt sich auch positiv auf die Erfahrungen der Mitarbeiter aus. Die Arbeitszufriedenheit steigt in Organisationen mit einer gut entwickelten Coaching-Kultur um 39%, während sich das organisatorische Engagement um 22% verbessert.

COVID-19 Auswirkungen auf die Coaching-Branche

Beschleunigung des digitalen Umstiegs

Die COVID-19-Pandemie brachte erhebliche Veränderungen in der Coaching-Branche mit sich. Vor der Epidemie arbeiteten 24% der Coaches ausschließlich mit Klienten von Angesicht zu Angesicht. Der digitale Wandel hatte bereits begonnen: Zwischen 2015 und 2019 stieg die Nutzung von Audio-Video-Geräten von 24% auf 48%.

Dramatische Veränderungen

Doch die Pandemie hat diesen Prozess plötzlich und dramatisch beschleunigt. Die Nutzung von Audio-Video-Plattformen wie Zoom und Microsoft Teams nahm um 83% zu, während das persönliche Coaching um 82% abnahm. 87% der Coaching-Fachleute erwarteten, dass sich dieser Trend langfristig fortsetzen würde.

Auswirkungen auf die Wirtschaft

Andere geschäftliche Auswirkungen der Pandemie:

  • 4% der Trainer haben ihr Unternehmen geschlossen
  • 7% ist arbeitslos geworden
  • 8% hat den Beruf gewechselt

Finanzielle Auswirkungen nach Regionen

Die finanziellen Auswirkungen sind je nach Region unterschiedlich:

  • Asien, Osteuropa, Naher Osten, Afrika und Ozeanien: 50% der Reisebusse mussten Einkommenseinbußen hinnehmen
  • Westeuropa und Nordamerika: Ergebnisrückgang um 42%
  • Lateinamerika und Karibik: nur 28% Einkommensrückgang

Business Coaching Spezialeffekte

Am stärksten betroffen war der Bereich des Business-Coachings: 47% der Business-Coaches berichteten über Einkommensverluste im Vergleich zu 40% der Coaches in anderen Bereichen.

Regionale Unterschiede und Trends

Business Coaching Statistik 2025-2026: Umfassende Marktanalyse und Trends
Business Coaching Statistik 2025-2026: Umfassende Marktanalyse und Trends

Nordamerikanischer Markt

Die Vereinigten Staaten bleiben der führende Markt für die Coaching-Branche. Der langfristige Wachstumstrend ist stabil und die Professionalisierung schreitet weiter voran. Die Akzeptanz von Coaching im Unternehmenssektor ist hervorragend, und die Nachfrage nach Spezialgebieten nimmt weiter zu.

Business Coaching Statistik 2025-2026: Umfassende Marktanalyse und Trends
Business Coaching Statistik 2025-2026: Umfassende Marktanalyse und Trends

Europäischer Markt

In Europa ist die Coaching-Kultur zunehmend in die Unternehmenspraxis eingebettet. Der westeuropäische Markt ist reifer, während es in Osteuropa noch ein erhebliches Wachstumspotenzial gibt. Kulturelle Unterschiede beeinflussen den Einsatz von Coaching-Methoden.

Asiatischer Markt

Der asiatische Markt wächst schnell, insbesondere in China und Indien. Die kulturelle Anpassung schafft sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Die Nutzung digitaler Plattformen ist besonders weit verbreitet.

Technologische Entwicklung und Digitalisierung

Virtuelle Coaching-Plattformen

Die digitale Umstellung hat sich nicht nur wegen der Pandemie beschleunigt, sondern auch wegen des technischen Fortschritts und der Effizienzgewinne. Virtuelle Coaching-Plattformen bieten viele Vorteile:

  • Größere geografische Reichweite
  • Kosten-Wirksamkeit
  • Flexiblere Terminplanung
  • Integration von digitalen Geräten
Business Coaching Statistik 2025-2026: Umfassende Marktanalyse und Trends
Business Coaching Statistik 2025-2026: Umfassende Marktanalyse und Trends

Künstliche Intelligenz und Coaching

KI-Technologien werden zunehmend in Coaching-Prozesse integriert. Diese Tools können helfen:

  • Kundenanalyse
  • Ausarbeitung personalisierter Entwicklungspläne
  • Leistungsmessung
  • Kontinuierliches Feedback

Mobile Anwendungen

Die zunehmende Verbreitung mobiler Coaching-Anwendungen schafft neue Möglichkeiten für eine kontinuierliche Unterstützung und das Konzept des Mikro-Lernens.

Zukünftige Trends und Prognosen

Vertiefung der Spezialisierung

Eine weitere Spezialisierung der Coaching-Branche ist zu erwarten. Neue Spezialisierungen wie Digital Transformation Coaching, Sustainability Coaching und Remote Leadership Coaching werden immer beliebter.

Entwicklung von Messmethoden

Die Methoden zur Messung der Wirksamkeit von Coaching entwickeln sich ständig weiter. Der Einsatz von Big Data und Analysetools ermöglicht eine genauere Berechnung der Kapitalrendite.

Globalisierung vs. Lokalisierung

Mit der zunehmenden Globalisierung der Coaching-Dienstleistungen wächst die Bedeutung der kulturellen Anpassung. Es ist eine Herausforderung, lokalen Bedürfnissen gerecht zu werden und gleichzeitig globale Standards einzuhalten.

Hybridmodell auf dem Vormarsch

Das hybride Modell, eine Kombination aus persönlichem und virtuellem Coaching, wird immer beliebter. Es kombiniert die Vorteile beider Methoden.

Herausforderungen und Chancen

Sicherung der Qualität

Das rasche Wachstum der Coaching-Branche bringt Herausforderungen für die Qualitätssicherung mit sich. Die Harmonisierung der Zertifizierungssysteme und die Vereinheitlichung der beruflichen Standards ist eine wichtige Aufgabe.

Hindernisse für den Marktzugang

Neue Coaches stehen beim Markteintritt vor Herausforderungen. Personal Branding, Networking und Vertrauensbildung sind entscheidende Erfolgsfaktoren.

Technologie-Integration

Die Integration von technologischen Werkzeugen in Coaching-Prozesse schafft sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Der Schlüssel liegt darin, die Vorteile der Technologie zu nutzen und gleichzeitig die menschliche Verbindung zu erhalten.

Berufliche Entwicklung und Ausbildung

Zertifizierungsregelungen

Die kontinuierliche Entwicklung und Harmonisierung von Coaching-Zertifizierungssystemen ist ein wichtiger Trend. Eine Herausforderung ist es, internationale Standards mit lokalen Bedürfnissen in Einklang zu bringen.

Kontinuierliches Lernen

Die ständige Weiterentwicklung des Coaching-Berufs erfordert von den Coaches lebenslanges Lernen. Das Erlernen neuer Methoden, Werkzeuge und Ansätze ist unerlässlich.

Betreuung und Beaufsichtigung

Die Rolle des Mentoring und der Supervision wird mit der Entwicklung des Coaching-Berufs immer wichtiger. Die Rolle erfahrener Coaches ist entscheidend für die Entwicklung der jüngeren Generation.

Schlussfolgerung

Die Business-Coaching-Branche wird im Jahr 2025 ein beispielloses Wachstum und eine beispiellose Entwicklung erleben. Mit einem weltweiten Markt von 22 Milliarden Dollar und 145.500 aktiven Coaches ist der Wert und die Notwendigkeit von Coaching im modernen Geschäftsumfeld klar.

Die ROI-Zahlen für Coaching sind beeindruckend: eine durchschnittliche Kapitalrendite von 7 Mal für Unternehmen, 3,4 Mal für Einzelkunden und 95% bei der Kundenzufriedenheit. Diese Zahlen belegen eindeutig den Wert von Coaching als Unternehmensinvestition.

Die COVID-19-Pandemie hat die digitale Umstellung beschleunigt, die auf Dauer angelegt ist. Das 83% Wachstum virtueller Coaching-Plattformen und der 82% Rückgang des Face-to-Face-Coachings stellen eine grundlegende Veränderung in der Branche dar.

Künftige Trends deuten auf eine stärkere Spezialisierung, eine zunehmende technologische Integration und das Aufkommen von Hybridmodellen hin. Die Fähigkeit der Coaching-Branche, sich an veränderte Umstände anzupassen und gleichzeitig hohe professionelle Standards aufrechtzuerhalten, ist ein Zeichen für ihre Reife.

Business Coaching ist für wettbewerbsfähige Unternehmen zu einer Notwendigkeit geworden, nicht zu einem Luxus. Seine Rolle bei der Entwicklung von Führungskräften, der Unterstützung der strategischen Planung und der Gestaltung der Organisationskultur ist für den modernen Unternehmenserfolg von entscheidender Bedeutung.

Die Zukunft der Coaching-Branche ist vielversprechend: Kontinuierliches Wachstum, technologische Innovation und professionelle Entwicklung verbinden sich zu einer Branche, die den geschäftlichen Herausforderungen und Chancen des 21.

Quelle: Business-Coaching-Statistiken nach Generationen, Typen und Fakten (2025) - ElectroIQ

Aus unseren anderen Schriften:

Reggeli Motiváció: 10 Szokás a Sikeres Napkezdéshez

Reggeli Motiváció: 10 Szokás a Sikeres Napkezdéshez

A reggeli motiváció nem csupán trend, hanem a siker alapköve. Ez a részletes útmutató bemutatja, hogyan alakíthatsz ki személyre szabott reggeli rutint 10 bevált szokás segítségével, amelyeket a világ legsikeresebb vezetői is alkalmaznak. Megtudhatod a tudományos hátteret, gyakorlati megvalósítási tippeket és valós eseteket arra, hogy hogyan válthatsz a kapkodós reggelekről tudatos, energiával teli napkezdésre. A változás egyetlen tudatos döntéssel kezdődik – és ez a cikk megmutatja, hogyan tedd meg azt hatékonyan.

Vizuális Coaching: Amikor a Kamera Segít Feltárni a Belső Világot

Vizuális Coaching: Amikor a Kamera Segít Feltárni a Belső Világot

A vizuális coaching – amely magában foglalja a fotók, képek és videók használatát – új dimenziókat nyit meg a személyes fejlődés területén. Ezen belül különösen kiemelkedik a fotócoaching, amely kifejezetten a fotográfia erejét használja fel a coaching folyamatokban.

Sie können den Inhalt dieser Seite nicht kopieren

de_DE

Für Premium-Inhalte!

1 Premium-Inhalt pro Monat.

Nur für Abonnenten!

Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, die Ihnen in Kürze zugeschickt wird, "CoachLab: Bitte bestätigen Sie Ihr Abonnement" - damit bestätigen Sie Ihr Abonnement! Ihr Abonnement ist damit angenommen und erfolgreich. (Sollten Sie die E-Mail nicht innerhalb von 30 Minuten erhalten, überprüfen Sie bitte, ob Sie die richtige E-Mail-Adresse eingegeben haben oder kontrollieren Sie Ihren SPAM-Ordner). Vielen Dank für Ihr Abonnement!

CoachLab Premium-Newsletter

CoachLab Premium-Newsletter

Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, die Ihnen in Kürze zugeschickt wird, "CoachLab: Bitte bestätigen Sie Ihr Abonnement" - damit bestätigen Sie Ihr Abonnement! Ihr Abonnement ist damit angenommen und erfolgreich. (Sollten Sie die E-Mail nicht innerhalb von 30 Minuten erhalten, überprüfen Sie bitte, ob Sie die richtige E-Mail-Adresse eingegeben haben oder kontrollieren Sie Ihren SPAM-Ordner). Vielen Dank für Ihr Abonnement!

Newsletter-Abonnement

Newsletter-Abonnement

Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein, um die neuesten Nachrichten und Updates von CoachLab zu erhalten.

Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, die Ihnen in Kürze zugeschickt wird, "CoachLab: Bitte bestätigen Sie Ihr Abonnement" - damit bestätigen Sie Ihr Abonnement! Ihr Abonnement ist damit angenommen und erfolgreich. (Sollten Sie die E-Mail nicht innerhalb von 30 Minuten erhalten, überprüfen Sie bitte, ob Sie die richtige E-Mail-Adresse eingegeben haben oder kontrollieren Sie Ihren SPAM-Ordner). Vielen Dank für Ihr Abonnement!

Pin It auf Pinterest

Teilen Sie dies

Teilen Sie dies

Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden!