Erfahrungen mit Online-Coaching: Funktioniert es wirklich? (Ehrliche Antworten)
Vor zwei Monaten saß er mir gegenüber Peterein Unternehmensleiter um die 40, der mit Nachdruck erklärte: "Ich kann nur von Angesicht zu Angesicht arbeiten, Online-Coaching ist für mich nicht geeignet." Und gestern schrieb derselbe Mann: "Ich hätte nie gedacht, dass Online-Coaching-Erfahrungen so positiv sein können für mich. Heute würde ich sagen, dass diese Form viel besser für mich ist.
Was ist in der Zwischenzeit passiert? Wie hat sich Ihre Meinung geändert und funktioniert Online-Coaching wirklich? Das sind die Fragen, auf die ich in diesem Artikel Antworten suche, denn ich weiß, dass auch Sie unsicher sind. Vielleicht lesen Sie diesen Artikel, weil Sie einen Coaching-Prozess in Erwägung ziehen, aber nicht wissen, ob das Online-Format das Richtige für Sie wäre.
Hinter der anfänglichen Skepsis
Peter ist nicht eindeutig. A CoachLab Die Erfahrung zeigt, dass die Mehrheit der Menschen anfangs skeptisch gegenüber Online-Coaching die Wirksamkeit von. Und ehrlich gesagt, ist das eine ganz natürliche Reaktion.
"Wie kann ich über einen Bildschirm Vertrauen zu jemandem aufbauen?" - ist eine Frage, die häufig von Menschen gestellt wird, die zum ersten Mal von Online-Coaching hören. "Geht dabei nicht etwas von der Magie eines persönlichen Treffens verloren?" Diese Fragen werden nicht nur von Kunden, sondern auch von vielen Coaches gestellt. Auch heute noch sind viele Coaches der Meinung, dass das Online-Coaching nicht ihre Chance ist.
Und das ist auch gut so, denn vielleicht ist das der Schlüsselsatz, wenn Sie fragen: Was ist die Antwort? Funktioniert Online-Coaching gut? Und die Antwort wäre, natürlich tut es das, aber es ist bei jedem anders und daher ganz individuell abhängig. Aber warum schreibe ich dann das Folgende? Weil ich es mit konkreten Fakten und Fällen untermauern und auch widerlegen möchte, denn es gibt Zeiten, in denen Online die beste Wahl ist und andere Zeiten, in denen es nicht geeignet und nicht angebracht ist.
Diese Bedenken sind also berechtigt. Das dachten wir auch vor vielen Jahren, als wir ausschließlich mit unseren Kunden von Angesicht zu Angesicht arbeiteten. Doch die Pandemie hat uns alle gezwungen, die Möglichkeiten des Coachings neu zu überdenken. Wir haben damals pro bono und in Pilotform gearbeitet, um es mit unseren eigenen Erfahrungen und denen unserer Kunden zu vergleichen, und heute ist es für uns und unsere Kunden eine tägliche Praxis.
Wenn der Zwang zur Chance wird
Ich erinnere mich An Andreadie im März 2020 zu uns kam. Ursprünglich wollte sie sich beruflich verändern und bestand auf persönlichen Treffen. Dann kam der Abschluss. Vor dem ersten Online-Treffen war sie nervös und skeptisch. "Ich weiß nicht, ob das klappen wird", sagte er. Aber schon nach kurzer Zeit sagte er: "Ich weiß nicht, ob das funktioniert. ihrer Online-Coaching-Erfahrungen war dies einer der prägendsten und äußerst positiven Prozesse in ihrem Leben.
Was hat sich geändert? Andrea erkannte er, dass er zu Hause, in seiner eigenen Umgebung, offener sein konnte. Er brauchte nicht zu reisen, er konnte Zeit sparen und, was vielleicht am wichtigsten ist, er konnte in seinem eigenen Raum an Themen arbeiten, mit denen er sich vielleicht am Arbeitsplatz, in einem fremden Büro oder sogar in einem Café oder sogar im Freien hätte befassen müssen. Walking-Coaching wäre schwieriger zu finden gewesen.
Die Realität hinter der Erfahrung
Von Vielfalt der Online-Coaching-Erfahrungen zeigt, dass es gibt keine universelle Wahrheit. Veinige sind mit dieser Form sehr zufrieden, andere weniger. Es geht darum, zu verstehen: welche Faktoren die Wirksamkeit beeinflussen.
Das Harvard Business Review Laut einer Studie aus dem Jahr 2023 kann Online-Coaching bei richtiger Anwendung genauso effektiv sein wie persönliches Coaching. Die Studie untersuchte 500 Führungskräfte über einen Zeitraum von sechs Monaten und stellte fest, dass 78% der Online-Teilnehmer die gleichen oder bessere Ergebnisse erzielten als bei einem persönlichen Coaching.
Wann funktioniert es wirklich gut?
Analyse von Online-Coaching-Erfahrungen Wir sehen, dass diese Form unter bestimmten Bedingungen besonders wirksam ist:
- Technische BereitschaftWenn der Kunde mit der Technologie vertraut ist
- Privates UmfeldEin Raum in der Wohnung oder im Büro, in dem man sich frei unterhalten kann
- Ein strukturierter AnsatzKlare Ziele und regelmäßige Fristen
- Eine offene HaltungBereitschaft, ein neues Format auszuprobieren
Mark ist ein typisches Beispiel dafür. Aufgrund seiner Arbeit im Ausland wählte er die CoachLab Online-Dienst. Anfangs war er besorgt, dass der Zeitunterschied und die Entfernung den Prozess behindern würden. Heute, nach anderthalb Jahren, sagt er, dass es genau diese Umstände waren, die es ihm ermöglicht haben, seine eigene Entwicklung wirklich zu vertiefen. Die unterschiedlichen Zeitzonen zwangen ihn sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen, was ihm letztlich sehr bei seiner Selbstreflexion und Entwicklung geholfen hat.
Die Vorteile von Online-Coaching in der Praxis
Flexibilität und Zugänglichkeit
Einer der der am häufigsten genannte Vorteil von Online-Coaching-Erfahrungen ist die Flexibilität. Sie müssen nicht mehr reisen, einen Parkplatz suchen oder sich dem Verkehr anpassen. Das ist in der heutigen schnelllebigen Welt besonders wertvoll. Aber Sie müssen sich auch nicht beeilen, um zu Ihrer nächsten Besprechung ins Büro oder sogar nach Hause zu kommen, um Ihre Familie zu sehen, denn Sie verlieren keine zusätzliche Zeit.
JuditEine Mutter von drei Kindern und Geschäftsführerin eines Unternehmens, war der entscheidende Faktor. "Ich hätte niemals ein oder zwei Stunden pro Woche für Coaching-Sitzungen aufwenden können, wenn ich ständig reisen müsste", sagt sie. Das Online-Format ermöglichte es ihr, während der Schulzeit der Kinder von zu Hause aus teilzunehmen.
Komfortzone vs. Wachstumszone
Ein interessantes Paradoxon ist, dass Der Online-Raum ist sowohl eine Komfortzone als auch eine Gelegenheit zum Wachstum. Der Klient befindet sich in seinem eigenen Umfeld, was ihm ein Gefühl der Sicherheit vermittelt, gleichzeitig muss er sich aber auch neuen Herausforderungen stellen.
"Die größte Überraschung für mich war, dass ich auf der Leinwand tiefgründige Gespräche führen konnte, die ich vorher für undenkbar gehalten hatte." - gesagt Lászlóder ursprünglich nur persönlich mit uns zusammenarbeiten wollte.
Dokumentation und kontinuierliche Verbesserung
Von ein weiterer positiver Aspekt von Online-Coaching-Erfahrungen ist die einfache Dokumentation. In der digitalen Umgebung leichtere Überwachung von Zielen, Aufgaben und Ergebnissen. Viele Kunden berichten, dass dies ihnen hilft das Bewusstsein für den Prozess aufrechtzuerhalten.
Die Herausforderungen und Zwänge
Technische Hindernisse
Seien wir ehrlich: nicht alle Online-Coaching-Erfahrungen sind problemlos. Technische Schwierigkeiten sind real. Schlechte Internetverbindung, Ton- oder Bildprobleme den Ablauf der Sitzung stören kann.
Einmalig Zoltán stand kurz vor einem Durchbruch in einer für ihn wichtigen Frage, als die Beziehung plötzlich zerbrach. Als wir wieder Kontakt aufnahmen, war dieser besondere Moment verloren. Deshalb ist es wichtig, immer einen Plan B zu haben - eine Telefonverbindung oder eine alternative Plattform. Wir besprechen diese immer im Voraus und stellen sie zur Verfügung.
Die Qualität des menschlichen Kontakts
Viele Menschen fragen sich: Kann man online wirklich die gleiche Qualität der Verbindung aufbauen? Unserer Erfahrung nach ja, aber auf eine andere Art und Weise. Mündliche Kommunikation und Betonung werden im Online-Bereich wichtiger sein. Die Körpersprache ist begrenzt, aber die Nuancen der Stimme, die Wahl der Worte, werden noch wichtiger.
Wenn es nicht klappt
Es gibt Situationen, in denen Online-Coaching-Erfahrungen negativ sind. Katalin ist lehrreich: Er lebte in einem Umfeld, in dem er oft unterbrochen wurde und sich keinen privaten Raum schaffen konnte. Dies führte schließlich dazu, dass wir zu einem gemischten Format übergingen - einige Treffen online, andere persönlich.
| Vorteile | Herausforderungen |
|---|---|
| Flexibilität in Ihrem Zeitplan | Mögliche technische Probleme |
| Sicherheit der eigenen Umgebung | Begrenztes Lesen der Körpersprache |
| Einsparung von Reisezeit | Externe Ablenkungen |
| Leichter zu dokumentieren | Geräteabhängigkeit |
| Größere Auswahl an Reisebussen | Mangel an persönlicher Präsenz |
Die Möglichkeit eines hybriden Ansatzes
In den letzten Jahren haben wir festgestellt, dass für viele Kunden die Hybrid-Coaching ist die beste Lösung. Das bedeutet, dass sich Online- und persönliche Treffen je nach Situation abwechseln.
GáborDie Leiterin eines internationalen Unternehmens in Budapest, Ungarn, beschloss zum Beispiel, die Hälfte der monatlichen Coaching-Sitzungen online und die andere Hälfte persönlich abzuhalten. "Persönliche Treffen sind tiefgreifender, Online-Sitzungen sind praktischer", so ihre Erfahrung. Mit diesem Ansatz können Sie von beiden Formaten profitieren.
Worauf sollte man bei der Wahl des Online-Coachings achten?
Die richtige Umgebung schaffen
Von Online-Coaching-Erfahrungen Erfolgsquote im Großen und Ganzen von der Umwelt beeinflusst. Es ist wichtig, einen ruhigen, privaten Ort zu haben, an dem niemand das Gespräch unterbricht. Das kann Ihr Büro zu Hause oder sogar Ihr Auto sein, wenn das der einzige Ort ist, an dem Sie gestört werden.
Technische Vorbereitung
Einfache Dinge, aber mit großer Wirkung:
- Testen Sie im Voraus eine stabile Internetverbindung
- Überprüfung der Kamera- und Mikrofonqualität
- Erörterung einer alternativen Kontaktmethode (z. B. Telefon)
- Angemessene Beleuchtung, eventuell Beleuchtung
Das Trainerauswahl
Nicht alle Coaches sind gleichermaßen geeignet, Online-Coaching durchzuführen. Es lohnt sich mit einem professionellen Coach der bereits über Erfahrungen in diesem Bereich verfügt.
Was zeigt die Forschung?
Laut der Coaching Federation International (ICF) Global Survey 2024 82% der Online-Coaching-Erfahrungen wurden positiv oder sehr positiv bewertet. Viele Teilnehmer wiesen auf die Vorteile von Flexibilität und Zugänglichkeit hin.
Eine interessante Statistik ist, dass unter denjenigen, die beide Formen ausprobiert haben, 67% fanden keinen signifikanten Unterschied in der Wirksamkeit, 21% bevorzugt das Online-Formular und nur 12% bevorzugten eindeutig persönliche Treffen.
Unterschiede zwischen den Generationen
Die Forschung zeigt auch, dass die Online-Coaching-Erfahrungen es gibt generationsbedingte Unterschiede in der Bewertung von. Die jüngere Generation ist dem digitalen Raum gegenüber selbstverständlicher, während die ältere Generation oft skeptischer ist. Das bedeutet aber nicht, dass Online-Coaching für sie weniger effektiv ist - es erfordert nur eine andere Vorbereitung und Unterstützung.
Trends der Zukunft
In der Coaching-Branche gibt es einen wachsenden Trend zu technologiegestütztes Coaching. Das bedeutet nicht nur Videokonferenzen, sondern auch Tools wie KI-basierte Zielverfolgung, digitale Protokollierung oder sogar VR-basierte Übungen.
Unserer Ansicht nach wird sie den menschlichen Kontakt nicht ersetzen, aber sie kann ihn ergänzen. Von Online-Coaching-Erfahrungen die nächste Welle von ihnen wird wahrscheinlich die Integration von Technologien mit traditionellen Coaching-Methoden.

Praktische Tipps für den Einstieg
Wenn Sie sich entscheiden Wenn Sie Online-Coaching ausprobieren möchten, lohnt es sich, schrittweise zu beginnen.. Viele Trainer bieten eine Probestunde an, in der Sie das technische Umfeld testen und ein Gefühl dafür bekommen können, wie gut dieses Format für Sie geeignet ist.
Vorbereitung auf die erste Sitzung
- Testen Sie die Technologie mindestens einen Tag vor
- Bereiten Sie die Umgebung vor - ruhiger Ort, ausreichende Beleuchtung
- Denken Sie über Ihre Ziele nach - was Sie durch den Coaching-Prozess erreichen wollen
- Offen sein an das neue Format anpassen, aber alle Bedenken mit Ihrem Coach teilen
Kontinuierliche Bewertung
Von Online-Coaching-Erfahrungen während Regelmäßiges Feedback ist wichtig. Wenn etwas nicht funktioniert, sprechen Sie es an. Vielleicht sind nur kleine Änderungen erforderlich - die Nutzung einer anderen Plattform, die Änderung der Sitzungszeiten oder die Optimierung der Umgebung.
Echtes Feedback von Kunden
"Ich war anfangs skeptisch, aber jetzt kann ich mir nicht mehr vorstellen, anders zu arbeiten. Das Online-Coaching hat es mir ermöglicht, regelmäßig und konsequent an meiner eigenen Entwicklung zu arbeiten, ohne dass mir die Logistik in die Quere kommt."
- Peter, Geschäftsführer
Von Online-Coaching-Erfahrungen umfasst oft die Individualisierbarkeit ist. Online ist es einfacher, zwischen verschiedenen Coaching-Stilen zu wechseln und digitale Tools, Präsentationen oder sogar gängige Online-Tabellen zur Zielverfolgung einzubeziehen.
Mariader Karriere-Coaching Programm, sagte er: "Ich fand es toll, dass wir während der Sitzung gemeinsam an meinem LinkedIn-Profil arbeiten oder uns gemeinsam die Website des Zielunternehmens ansehen konnten. Das wäre persönlich sehr viel schwieriger gewesen.
Arten von Coaching und das Online-Format
Coaching von Führungskräften in einer Online-Umgebung
Von Führungskräfte-Coaching Insbesondere das Online-Format funktioniert gut. Manager sind häufig unterwegs, haben einen engen Zeitplan und schätzen Flexibilität. Die Erfahrung von CoachLab zeigt, dass 85% seiner Senior-Kunden weiterhin online coachen, auch nachdem die Option der persönlichen Treffen wieder eingeführt wurde. Natürlich gibt es immer wieder Kunden, die aus Gründen der Vertraulichkeit den persönlichen Rahmen ihres oder unseres Büros bevorzugen. Ich möchte hinzufügen, dass Online-Sitzungen ein hohes Maß an Sicherheit bieten, so dass der Grad der Vertraulichkeit mindestens so hoch ist, wie wenn sie persönlich in einem Büro stattfinden würden.
Lebensberatung und Online-Raum
Das Life-Coaching im Falle von Online-Coaching-Erfahrungen sind oft noch positiver. In der sicheren Umgebung der eigenen Wohnung/des eigenen Zimmers fällt es den Menschen leichter, über persönliche Probleme zu sprechen. Der intime Raum, was Heimat bedeutet, führt oft zu einer tieferen Selbstreflexion.
Kosteneffizienz und Zugänglichkeit
Ein großer Vorteil des Online-Coachings ist die Kosteneffizienz und Umweltbewusstsein, d.h. auch die negativen Umweltauswirkungen von Reisen werden reduziert. Nicht nur das Coaching-Honorar kann billiger sein, sondern auch die Einsparung von Reisekosten und Zeit kann erheblich sein. A Coaching-Preise Es ist wichtig, diese versteckten Kosten und Überlegungen beim Vergleich zu berücksichtigen.
ThomasFür einen Kleinstadtunternehmer war dies der ausschlaggebende Faktor: "Jedes Mal nach Budapest zu fahren, wäre kostspielig, zeitaufwändig und umweltschädlich gewesen. Das Online-Coaching ermöglichte mir den Zugang zu qualitativ hochwertigen Dienstleistungen, ohne dass ich ständig reisen musste.
Breiter Trainer-Wahl
Von ein weiterer positiver Aspekt von Online-Coaching-Erfahrungendass nSie müssen mit einem Coach in unmittelbarer Nähe arbeiten.. Dies kann besonders in spezialisierten Bereichen nützlich sein, z. B. Verkaufscoaching (was wir von CoachLab auf dem nationalen und internationalen Coaching-Markt auszeichnet), wo es weniger spezialisierte Fachleute gibt.
Vertrauensbildung im digitalen Raum
Viele Menschen fragen sich, wie man in einer Online-Umgebung Vertrauen aufbauen kann. Unserer Erfahrung nach ist dies nicht härter, nur anders. Der Schwerpunkt liegt auf verbaler Kommunikation, Konsistenz und Vorhersehbarkeit.
AnnaEin Personalleiter erzählte uns: "Zuerst erschien es mir seltsam, auf einem Bildschirm über Dinge zu sprechen, die ich nicht einmal meiner besten Freundin erzählt hatte. Aber irgendwie kamen die Professionalität und die Geduld des Coaches auf dem Bildschirm durch."

Wann sollte man sich für Online-Coaching entscheiden?
Von Online-Coaching-Erfahrungen Diese Form ist in bestimmten Situationen besonders empfehlenswert:
- Mangel an Zeit - wenn die Logistik von persönlichen Treffen zu kompliziert ist
- Geografische Entfernung – ländliche oder ausländische Kunden für
- Bedarf an Flexibilität - variable Arbeitszeiten oder familiäre Umstände
- Technologiefreundliche Persönlichkeit - die sich im digitalen Raum wohlfühlen
- Spezifische Coachingbereiche - wo es nur wenige lokale Coach-Spezialisten oder Coach-Experten gibt
Kontraindikationen
Es gibt jedoch Situationen, in denen das Online-Format weniger empfehlenswert ist:
- Im Umgang mit ernsten Krisensituationen
- Wenn der Kunde nicht über eine geeignete technische Umgebung verfügt
- Beim Einsatz bestimmter nonverbaler Techniken
- Wenn der Kunde explizit technikfeindlich ist
- Wenn Coaching-Tools dem Klienten helfen, das Beste aus sich herauszuholen
Veränderungen in der Coaching-Branche
Von die Zunahme von Online-Coaching-Erfahrungen nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern markiert einen grundlegenden Wandel in der Coaching-Branche. Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten, schafft aber auch neue Herausforderungen.
Laut dem [Forbes 2024 Bericht](Forbes.com - The Future of Executive Coaching Post-Pandemic) Coaching-Dienstleistungen 65%-bereits im Hybrid- oder reinen Online-Format. Diese Veränderung ist nicht nur die Folge der Epidemie, sondern auch eine natürliche Folge der digitalen Transformation.
Technologische Innovationen im Coaching
Die Zukunft der Online-Coaching-Erfahrungen werden wahrscheinlich noch reichhaltiger sein. Die Entwickler arbeiten an Lösungen wie z. B.:
- KI-gestützte Zielverfolgung - automatische Fortschrittskontrolle
- Anwendungen der virtuellen Realität - Unvergängliche Coaching-Erfahrungen
- Biometrisches Feedback - Messung von Stress und Stimmung
- Gamification-Elemente - motivierende spielerische Lösungen
- Digital und visuelles Coaching bei der Einbeziehung von Elementen - z. B.: FotoCoaching
Diese Innovationen ersetzen nicht den menschlichen Kontakt, sondern unterstützen und bereichern ihn.

Fazit: Funktioniert es oder nicht?
Um auf die zu Beginn des Artikels gestellte Frage zurückzukommen: funktioniert das Online-Coaching wirklich? Die Antwort ist komplex, aber eindeutig: Ja, es funktioniert.wenn sie unter den richtigen Bedingungen eingesetzt werden.
Von basierend auf Online-Coaching-Erfahrungen kann festgestellt werden, dass dieses Formular nicht nur als Alternative zum persönlichen Coaching, sondern auch ein Ansatz mit unabhängigen Wertens. Sie hat Vor- und Nachteile, es gibt Situationen, in denen sie ideal ist, und Situationen, in denen sie weniger geeignet ist.
Der Schlüssel ist, seinen eigenen Weg zu finden. Wenn Sie offen für Veränderungen sind, wenn Sie Flexibilität schätzen und wenn Sie das richtige technische Umfeld haben, können Sie Online-Coaching kann die ideale Lösung für Sie sein. Wenn Sie jedoch Wert auf physische Präsenz legen, wenn es Ihnen schwerfällt, sich an die Technologie anzupassen, oder wenn Sie sich in einer Situation befinden, in der persönlicher Kontakt unerlässlich ist, sollten Sie Folgendes in Betracht ziehen traditionelle oder hybride Form wählen.
Das CoachLab Die Erfahrung zeigt, dass die besten Online-Coaching-Erfahrungen werden gemacht, wenn der Kunde eine informierte Wahl trifft, sich gut vorbereitet und offen bleibt für Korrekturen im Prozess.












